Monographien

Der König und seine Frauen. Polygynie und politische Kultur in Europa (9.–13. Jahrhundert). (Europa im Mittelalter 21.) Berlin/Boston 2015.
= All the King's Women. Polygyny and Politics in Europe, 900–1250. (The Northern World 88.) Leiden/Boston 2020.

Did Charlemagne know Carolingian kingship theory?  (Runica & Mediævalia, series Lectiones 10.) Stockholm 2011. [Volltext]

Aristokraten und Poeten. Die Grammatik einer Mentalität im tolosanischen Hochmittelalter. (Europa im Mittelalter 4.) Berlin 2001. [Volltext]

Herausgeberschaften

(mit Nikolas Jaspert:) Thalassokratien im Mittelalter. (Mittelmeer-Studien 25.) Paderborn 2024 [erschienen 2023].

(mit Jessika Nowak:) Zwischen Basel und Marseille: Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert) / De Bâle à Marseille : L’espace bourguignon à l’époque rodolphienne (IXe–XIe siècles) = Itinera – Beihefte zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte 46 (2019).

Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 65, Heft 9-10/2014: Schwerpunkt „Nehmen“ im Mittelalter.

Aufsätze

The Bold/Bald Count: Tracing the 1½ Memories of Gerhard III of Holsatia, in: Cordelia Heß / Gustavs Strenga (Hg.): Doing Memory: Medieval saints and heroes and their afterlives in the Baltic Sea Region (19th–20th centuries), Berlin/Boston 2024, 225-256 - open access.

(mit Nikolas Jaspert:) Thalassokratie im Mittelalter. Einführende Bemerkungen, in: Dies. (Hg.): Thalassokratien im Mittelalter (Mittelmeer-Studien 25), Paderborn 2024, 1-35.

Die Glocke von Basel, in: Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0 für Susanna Burghartz (mhistories.hypotheses.org), 22.6.2021.

Vom Nutzen des Erinnerns. Über Landesgeschichte als Zukunftsvorsorge, in: Samuel Ntewusu / Nina Paarmann (Hg.): Jenseits von Dichotomien [Festschrift Bea Lundt]. Berlin 2020, 467-500.

Die Jungfrau lädt zum Trunk. Zur Semantik eines Praxems, in: Anna Becker / Almut Höfert / Monika Mommertz / Sophie Ruppel (Hg.): Körper-Macht-Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart [Festschrift Claudia Opitz]. Frankfurt am Main 2020, 275-304.

Polygyny and Monogamism in the Medieval West, in: Henry Kam Kah / Bea Lundt (ed.): Polygamous Ways of Life Past and Present in Africa and Europe. Zürich 2020, 41-56.

Livonija un pasaule 21. gadsimtā, in: Andris Levāns / Ilgvars Misāns / Gustavs Strenga (Hg.): Viduslaiku Livonija un tās vēsturiskais mantojums. Riga 2019, 230-247. English abstract
= Livonia and the World in the 21st Century, in: Andris Levāns / Ilgvars Misāns / Gustavs Strenga (Hg.): Das mittelalterliche Livland und sein historisches Erbe / Medieval Livonia and its Historical Legacy. (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung 41/1.) Marburg 2022, 203-213.

Orchards of Power: The Importance of Words Well Spoken in Twelfth-Century Occitania, in: Interfaces: a Journal of Medieval European Literatures 6 (2019), 65-95.

(mit Jessika Nowak:) Das Königreich Burgund, in: Marc Fehlmann / Michael Matzke / Sabine Söll-Tauchert (Hg.), Gold und Ruhm.Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II. München 2019, 56-59.

(mit Jessika Nowak:) Am Horizont Burgund, oder: Wieso nicht die Rudolfinger? Zur Einführung, in: Dies. (Hrsg.), Zwischen Basel und Marseille [s.o.], 3-19.

Medieval Maritime Polities: Some Considerations, in: Michel Balard (éd.): La mer dans l’histoire. Le moyen âge / The Sea in History. The Medieval World. Woodbridge 2017, 34-44.

Ein besserer Song, in: Lucas Burkart / Camillo von Müller / Johannes von Müller (Hg.): Sprezzatura. Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion. Göttingen 2016, 17-23.

Kann man zur See herrschen? Zur Frage mittelalterlicher Thalassokratien, in: Michael Borgolte / Nikolas Jaspert (Hg.): Maritimes Mittelalter. Meere als Kommunikationsräume. (Vorträge und Forschungen 83.) Ostfildern 2016, 35-58.

«Éviter le mot» : langages politiques au Moyen Âge, in: Jean-Philippe Genet (dir.): La légitimité implicite I. Actes des conférences organisés à Rome en 2010 et 2011 par SAS en collaboration avec l’École française de Rome. (Histoire ancienne et médiévale 135/1=Collection de l’École française de Rome 485/1). Paris 2015, 257-268.

Eine Geschichte mittelalterlichen Nehmens. Zur Einführung, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 65 (2014), 525-539.

(mit Thomas Foerster) Aemulatio–Recusatio. Strategien der Akkulturation im europäischen Norden, in: Reinhard Härtel (Hg.): Akkulturation im Mittelalter (Vorträge und Forschungen 78). Ostfildern 2014, 441-497.

Conquérants de femmes : l’aspect agonistique de la polygynie médiévale, in: François Bougard / Régine Le Jan / Thomas Lienhard (éd.): Agôn. La compétition, Ve–XIIe siècle (Haut Moyen Âge 17). Turnhout 2012, 135-150.

Wenn man das Ende schon kennt. Das Mittelalter – krisenfeste Geschichte? In: Thomas Mergel (Hg.): Krisen verstehen. Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen. (Eigene und fremde Welten 21). Frankfurt/New York 2012, 151-164.

Married Couples in the Middle Ages? The Case of the Devil’s Advocate, in: Ditlev Tamm et al. (ed.): Law and Marriage in Medieval and Early Modern Times. Proceedings of the Eighth Carlsberg Academy Conference on Medieval Legal History. København 2012, 83-109.

Thalassocraties médiévales : pour une histoire politique des espaces maritimes, in: Rania Abdellatif et al. (éd.): Construire la Méditerranée, penser les transferts culturels. Approches historiographiques et perspectives de recherche (Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 8). München 2012, 93-103.

Das Königtum erzählen im mittelalterlichen Norwegen, in: Franz Arlinghaus / Bernd-Ulrich Hucker / Eugen Kotte (Hg.): Verfassungsgeschichte aus internationaler und diachroner Perspektive. München 2010, 151-174. 

Ægteskab – fandtes det? Jon Loptssons kvinder, in: Hans-Jacob Orning / Kim Esmark / Lars Hermanson (red.): Gaver, ritualer, konflikter. Et rettsantropologisk perspektiv på nordisk middelalderhistorie. Oslo 2010, 77-115.

Framing the Frontier: The Green Isthmic Border of the Danish Baltic, in: Dorthe Wille-Jørgensen/Martin Borring Olesen (red.): Expansion–Integration? Danish-Baltic Contacts 1147–1410 AD. (museerne.dk 2). Vordingborg 2009, 15-26.

Der Preis der Frau. Zur diskursiven Formation von Herrschaft im mediterranen Mittelalter, in: Andrea Geier / Ursula Kocher (Hg.): Wider die Frau. Zur Geschichte und Funktion misogyner Rede (Literatur­–Kultur­–Geschlecht, große Reihe 33.) Köln–Weimar –Wien 2008, 257-279.

Holstein als ‛Frontier´: zur Europageschichte einer Landschaft, in: Wolfgang Huschner / Frank Rexroth (Hg.): Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa. Berlin 2008, 63-88.

Gewalt im Kontext der Kulturen. Prolog, in: Michael Borgolte / Juliane Schiel / Bernd Schneidmüller / Annette Seitz (Hg.): Mittelalter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europa­wissenschaft. (Europa im Mittelalter 9.) Berlin 2008, 305-314.
Kann sich ein Mächtiger aus seiner Macht herausreden? Ebd., 405-415.

Barbarernes hav og fremskridtets bærere. Østersøen i Europahistorien: et debatoplæg, in: 1066–Tidsskrift for Historie 36 (2006), 3-13.

Herrschaft und Stil bei Peter II. von Aragon, in: Frühmittelalterliche Studien 39 (2005), 177-202.

«Ein rechtes Kernweib». Die ‚starke Frau’ der Wikingerzeit als historiographischer Mythos, in: Bea Lundt / Michael Salewski (Hg.): Frauen in Europa. Mythos und Realität. (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen 129.) Münster 2005, 22-48.

Helgenkongen som vogter Guldborgsund. Om Olavs-patrociniet, Hellig Olav som skytshelgen i Væggerløse [Der heilige König als Wächter des Guldborgsundes. Zum Olavs-Patrozinium in Væggerløse], in: Stiftsbog for Lolland-Falsters Stift 2005, 94-115.

Vom Nutzen des Vergessens. Schleswig-Holsteins Landesmittelalter, in: Bea Lundt (Hg.): Nordlichter. Geschichtsbewußtsein und Geschichtsmythen nördlich der Elbe. (Beiträge zur Geschichtskultur 27.) Köln 2004, 87-135.

Raimon de Miraval et la diglossie culturelle, in: Le rayonnement de la civilisation occitane à l’aube d’un nouveau millénaire. Actes du VIe Congrès International de l’Association Internationale d’Études Occitanes (Wien, 12-18 septembre 1999). Wien 2001, 469-477.

Mit Worten gestikulieren. Die Inszenierung von Akephalie im okzitanischen Hochmittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 34 (2000), 213-235.

Revolution am Nordwestrand. Dänemark, die Aufklärung und die Einheitsschicht der Besitzenden, in: Michael Jeismann (Hg.), Das 18. Jahrhundert. Vernunft und Träume. München 2000, 42-47.

Wer singt, muß nicht mehr kämpfen. Okzitanien und die schwertlose Kultur der Trobadors, in: Michael Jeismann (Hg.), Das 12. Jahrhundert. Kreuzfahrer, Kaufleute, Kolonisten. München 2000, 41-45.

Das Morphem Frau. Überlegungen zu einer ‚Grammatik der Mentalität‘ im okzitanischen Mittelalter, in: Angelica Rieger (Hg.): Okzitanistik – Altokzitanistik – Provenzalistik. Geschichte und Auftrag einer europäischen Philologie. Frankfurt/Main u.a. 2000, 231-247.

Aristocratie urbaine et grammaire d’une mentalité (présentation de la recherche en cours), in: Jeunes chercheurs en domaine occitan. Bulletin de l’AIEO 14 (1998), 72-78.

Demonology of Courtly Love: Aimeric de Peguilhan and a Count with Ideas, in: Eighth British Medieval Occitan Language and Literature Conference (Royal Holloway, 26th-27th April 1997). Egham 1997, 55-71.

Un cas d’urgéncia del sistema simbolic, in: Toulouse à la croisée des cultures. Actes du Ve Congrès International de l’Association Internationale d’Études Occitanes (Toulouse, 19-24 août 1996). Pau 1997, I 253-259

‚Ensems li Francés e nos‘ – l’occitanitat dins la literatura dels trobadors al sègle XIII, in: Estudis Occitans, 14 (1993), 3-32.

Lexikonartikel

Art. Pelhisson, Guillaume [Guilhem], in: R. Graeme Dunphy (ed.), Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden 2010, 1197-98.

Art. Presbyter Bremensis, ebd., 1229-30.

Rezensionen (Auswahl)

rez. Lars Erik Bethge: Das Danewerk im 19. und 20. Jahrhundert, in: Grenzfriedenshefte 1/2024, 108ff.

rez. Lars Erik Bethge/Nis Hardt: Danewerk. Bauwerk der Superlative und Erbe der Welt. Dannewerk 2020, in: Grenzfriedenshefte 1/2021, 113f.

rez. Antonio Sennis (ed.): Cathars in Question. Woodbridge 2016, in: H-Soz-U-Kult, 5.7.2017.

rez. Oliver Auge/Burkhard Büsing (Hg.): Der Vertrag von Ripen und die Anfnge der politischen Partizipation in Schleswig-Holstein, im Reich und in Nordeuropa. Ostfildern 2012, in: Zeitschrift für historische Forschung 42 (2015), 490-492.

rez. Nils Blomqvist/Therese Lindström (eds.), The Significant Detail. Europeanization at the Base of Society: the Case of the Baltic Rim 1100–1400 AD (CCC Papers 9). Visby 2007, in: Historische Zeitschrift 289 (2009), 747 f.

rez. Paul Freedman/Monique Bourin (ed.), Forms of Servitude in Northern and Central EuropeDecline, Resistance, and Expansion. Turnhout 2005, in: Zeitschrift für historische Forschung 35 (2008), 495 f.

rez. Enno Bünz/Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt (hg.): Klerus, Kirche und Frömmigkeit im spätmittelalterlichen Schleswig-Holstein (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 41). Neumünster 2006, in: H-Soz-U-Kult, 6.12.2006, wieder in: Historische Literatur 4 (2006), Heft 4, 107-110.

rez. Gerd Schwerhoff, Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200–1650. Konstanz 2005, in: Historische Zeitschrift 283 (2006), 418 f.

rez. Karsten Friis-Jensen (hg.) / Peter Zeeberg (übs.): Saxo Grammaticus. Gesta Danorum / Danmarkshistorien. København 2005, in: H-Soz-U-Kult, 11.4.2006, wieder in: Historische Literatur 4 (2006), Heft 2, 76-79.

rez. Anders Bøgh, Sejren i kvindens hånd. Kampen om magten i Norden ca. 1365–1389. Århus 2003, in: Zeitschrift für historische Forschung 32 (2005), 660 f.

rez. Jürgen H. Ib u. a.: Historischer Atlas Schleswig-Holstein III: Vom Mittelalter bis 1867. Neumünster 2004, in: H-Soz-U-Kult, 10.5.2005, wieder in: Historische Literatur 3 (2005), 469-472.

rez. Inge Adriansen: Nationale symboler i Det danske Rige 1830–2000. København 2003, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 53 (2005), 66-68.

rez. Steinar Imsen (red.), Ecclesia Nidrosiensis 1153–1537. Søkelys på Nidaroskirkens og Nidaros­provinsens historie. Trondheim 2003, in: H-Soz-U-Kult, 2.6.2004, wieder in: Historische Literatur 2 (2004), 89-93.

rez. Knut Helle (ed.), The Cambridge History of Scandinavia, vol. I (Prehistory to 1520). Cambridge 2003, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (2004), 370-372.

rez. Ausstellung: Dänen in Lübeck 1203 ∙ 2003 (Hansestadt Lübeck/Storstrøms Amt), Lübeck 5.9.–26.10.2003, in: H-Soz-U-Kult, 12.12.2003.

rez. Michael Mitterauer: Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs. München 2003, in: H-Soz-U-Kult, 24.11.2003, wieder in: Historische Literatur 1 (2003), 361-364.

rez. Elke Hartmann, Heirat, Hetärentum und Konkubinat im klassischen Athen. Frankfurt a. M. 2002, in: H-Soz-U-Kult, 13.9.2002.

rez. Lars Hermanson, Släkt, vänner och makt. En studie av elitens politiska kultur i 1100-talets Danmark. Göteborg 2000, in: H-Soz-U-Kult, 30.5.2002.

rez. Øivind Andersen, Im Garten der Rhetorik. Darmstadt 2001, in: H-Soz-U-Kult, 31.1.2002.

rez. Simon Gaunt / Sarah Kay (eds.), The Troubadours – an Introduction. Cambridge 1999, in: Revue des Langues Romanes 105 (2001), 649-658.

über 50 Rezensionen und Miszellen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Feuilleton und Wissenschaftsteil), 1994 - 2005.
Hier ein Beitrag mit Baselbezug: Neuübersetzung von Erasmus' Colloquia familiaria, 2000.

diverse Gelegenheitsschriften; hier ein Beitrag zur (angeblichen Im-)Mobilität im Mittelalter, 2019.