Kommende Veranstaltungen

30 Jan 2025
18:00  - 20:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 114

Veranstalter:
Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache und Professur für Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

Budapest als Geschichtsraum: Denkmäler, Museen und Erinnerungsorte im Wandel

An fast jeder Ecke von Budapest lassen sich die grossen Zäsuren des 20. Jahrhunderts ablesen. Sei es der Zerfall des Imperiums nach dem Ersten Weltkrieg und Trianon, sei es die Horthy-Ära, der Zweite Weltkrieg und der Holocaust oder das…
19 Feb 2025

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Die ‚ecclesia‘ und der Krieg. Politische Kultur und militärischer Habitus im karolingischen Europa. Das SNF-Projekt ‚Waffenträger‘

Vortrag von Daniel Föller (Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne"
21 Feb 2025

Departement Geschichte

Veranstalter:
Professur "Allgemeine Geschichte des Mittelalters"

Workshop

Mittelaltertag: Walisisch

Wales im Mittelalter: Sprache und Literatur
05 Mär 2025

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Hörbare Ähnlichkeit? Klanggeschichtliche Perspektiven auf die kulturelle Übersetzung von Sprache in der jesuitischen Mission in Neuspanien

Vortrag von Simon Siemaniowski (Tübingen) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne"
05 Mär 2025
12:30  - 13:30

Departement Geschichte

Veranstalter:
Prof. Dr. Caroline Arni

Workshop

Doktoratsveranstaltung: Der Artikel: Schreiben und Publizieren

Schreiben ist nicht einfach das Abbilden andersartig gewonnener Einsichten und Erkenntnisse, sondern ein eigenständiges Instrument des geschichtswissenschaftlichen Handwerks. In der Schreibwerkstatt wollen wir das anhand der Textsorte des…
18 Mär 2025
16:15  - 18:00

Departement Geschichte, Seminarraum 1

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Die Natur des Komforts. Zu einer Wissens- und Umweltgeschichte der Bedürfnisse.

Vortrag von Thomas Fabian Zimmer (TU Berlin) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts"
19 Mär 2025

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Struktur und Impakt des transpazifischen Handels, 16. bis 18. Jahrhundert: Der Manila-Galeonen-Handel jenseits von Silber und Seide

Vortrag von Angela Schottenhammer (Leuven) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne"
20 Mär 2025

Workshop mit BGSH-Fellow Michael Schonhardt

Die BGSH freut sich, im März 2025 Dr. Michael Schonhardt (Universität Kassel) als Fellow begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen zum Workshop folgen.
25 Mär 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Veranstalter:
Phil.-Hist. Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

Ich kaufe (nicht), also bin ich. Konsumboykotte als politische Kommunikation seit dem späten 18. Jahrhundert

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD Dr. Patricia Hertel, Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte
25 Mär 2025
18:15  - 19:45

Rheinsprung 21, Seminarraum 004

Veranstalter:
Department of History / Digital Humanities Lab

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Crux(es) of provenance data – oder: Trajektorien qualifizieren? (Kopie 1)

Vortrag von Antoinette Maget-Dominicé (Kunsthistorikerin/Juristin, Universität Genf) im Rahmen des Research Seminars "Cultural Heritage in the Digital Age"