Sprechstunden
Die Sprechstunden können vor Ort, online oder telefonisch durchgeführt werden. Bitte buchen Sie eine Sprechstunde über die Phil App und informieren Sie sich dort.
Per Smartphone: https://philhist.unibas.ch/de/app/
Per Browser: https://philapp.io/

Universität Basel
Die «Phil» App
«Phil» ist Dein Freund fürs Studium an der Philosophisch-Historischen Fakultät in Basel.
Die kostenlose iOS- & Android-App für Studierende mit vielen hilfreichen Features.
Sollten Sie Probleme mit dem Buchen der Sprechstunden via App haben, können Sie in Ausnahmefällen einen Termin über das Sekretariat buchen lassen. Bitte setzen Sie sich dafür telefonisch mit uns in Verbindung: Tel: +41 (0)61 207 46 66
Persönliche Sprechstunden für Studienanfänger:
Zur besseren Orientierung in Ihrem Studium empfehlen wir Ihnen, sich für eine Sprechstunde bei unserer Studienberatung anzumelden. Die Assistierenden unseres Departments stehen Ihnen dafür mit ihren persönlichen Sprechstunden fast die ganze Woche hindurch vormittags und nachmittags zur Verfügung. Für Studienanfänger ist es vorgesehen, dass die Sprechstunden auch in diesem Semester persönlich stattfinden, meist im Raum 410 im Hirschgässlein 21, 4051 Basel.
- Sprechstunden Prof. Dr. Caroline Arni
- Sprechstunden Prof. Dr. Susanna Burghartz
- Sprechstunden Prof. Dr. Lucas Burkart
- Sprechstunden Prof. Dr. Martin Lengwiler
- Sprechstunden Prof. Dr. Claudia Opitz
- Sprechstunden Prof. Dr. Jan Rüdiger
- Sprechstunden Prof. Dr. Benjamin Schenk
- Sprechstunden Prof. Dr. Julia Tischler
- Sprechstunden Prof. Dr. Jan-Friedrich Missfelder
- Sprechstunden Selina Bentsch
- Sprechstunden Maximiliane Berger
- Sprechstunden Dr. Meike von Brescius
- Sprechstunden Dr. Nicolas Chachereau
- Sprechstunden Lars Dickmann
- Sprechstunden Dr. Botakoz Kassymbekova
- Sprechstunden Dr. Anna Leyrer
- Sprechstunden Dr. Franz-Julius Morche
- Sprechstunden Dr. Ettore Morelli
- Sprechstunden Jonathan Pärli
- Sprechstunden Dr. Ina Serif
- Sprechstunden Ernest Sewordor
- Sprechstunden Dr. Maria Tranter
- Sprechstunden Kai Johann Willms