Statt eines Profiltextes - einige unserer Lehrthemen in den letzten Semestern :

  • Schönsein im Mittelalter
  • Kebsen und Könige: Politische Beziehungen im Mittelalter
  • Okzitanisch - eine Sprache und ihre Region
  • Die Basler Münsterweihe 1019
  • Am runden Tisch: die Artuswelt des hohen Mittelalters
  • Ansgar: Missionieren am Rand der Welt
  • Vereinigte Königreiche? Eduard I. von England im Konflikt mit Wales und Schottland
  • Katalonien im Mittelalter
  • Ein wundertätiges Mädchen: die heilige Fides von Conques
  • Die Welt in Wörtern: Isidor von Sevilla, Etymologiae
  • Ginsterzweig und Löwenherz: ‹l'Empire Plantagenêt›
  • Geschichte Dänemarks
  • Reden über Liebe im Mittelalter
  • Das Spanien des Cid
  • Männer im Mittelalter
  • Mittelalterliche Texte im Kontext feministischer Theorien
  • Ehe, Mutterschaft, Macht: Aristokratische Frauen in Iberien
  • Kuh im Recht: Mittelalterliche Rechtstexte zu Rindern
  • Laus perennis: 1500 Jahre St-Maurice d'Agaune [mit Exkursion]
  • ‹La Bourgogne ducale› [mit Exkursion]
  • York - Nordenglands alte Metropole  [mit Exkursion]
  • Die karolingische Reichenau  [mit Exkursion]
  • ...und die Reihe «Sprachwelten des Mittelalters»
  • ...und die «Basler Mittelaltertage»: Wozu braucht man Hanse? (FS 18), Königsfrauen (HS 18), Burgund (HS 19), Wissen um den König (HS 20), Reading Medieval Chronicles (FS 22), Fragen zum Frau-Sein im iberischen Mittelalter (HS 22) ...
  • ... und gemeinsam mit der Nordistik: das Kolloquium Nordwesteuropa im Mittelalter.

acta & agenda

Vita sancti Dionysii, BNF Fr.2092, f. 37v

Mittelaltertag HS 2023

To Trade or Not to Trade?

Wir freuen uns, im Herbstsemester 2023 Dr. Mike Carr aus Edinburgh für eine Masterclass bei uns zu begrüssen. Unter seiner Leitung werden wir uns der Frage widmen, wie in der mittelalterlichen Mittelmeerwelt das Wirtschaftsleben kontrolliert wurde - oder werden sollte.

Eisenzeitliches Leyre, Photographie Maximiliane Berger

Exkursion nach Dänemark

Im Juni waren wir auf einer viertägige Exkursion in Dänemark. Wir besuchten die Domstadt Roskilde auf der Insel Seeland, wo wir unter anderem die navalarchäologische Beschäftigung mit Wikingerschiffen erprobten. Ausserdem führte uns die Exkursion in die eisenzeitliche Ausgrabungsstätte Lejre und nach Kopenhagen.

Badische Landesbibliothek Karlsruhe, Cod. St. Peter perg. 92, f. 11v

Quaestiones quodlibetales Basilienses

"All you can ask": Mittelalter

Im Frühjahrssemester können Sie einmal mittelalterliche Universität ausprobieren: Prof. Dr. Jan Rüdiger stellt sich in der Tradition der disputatio de quolibet Ihren Fragen - was auch immer Sie über das Mittelalter wissen möchten. Save the date: 11. April 2023!

Cantigas de Santa Maria, RB Cod. T.I.1, f. 131r

Mittelaltertag HS2022

Fragen zum Frau-Sein im iberischen Mittelalter

Die weiblichen Lebenswelten und Lebensbedingungen im iberischen 13. Jhdt. stehen im Fokus des 5. Basler Mittelaltertags. Es geht u. a. um Schwangerschaft und Kinderlosigkeit, das medizinische Wissen über weibliche Körper, und um den Zusammenhang von weiblichem Geschlecht und Machtausübung. Prof. Dr. Barbara Schlieben (Berlin) wird unser Gast sein.

Ehemaliges Public Record Office, London

Vergangene Veranstaltungen

Archiv

Lesen Sie hier über die Veranstaltungen des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte des Mittelalters in den vergangenen Jahren.

Unsere Forschungsthemen


Lehre


Team

Professur

Assistierende

Wissenschaftliche Mitarbeitende, Lehrbeauftragte und Doktorierende

Hilfsassistierende

Verwaltung & Sekretariat

Assoziierte