
Allgemeine Geschichte des Mittelalters
Im Frühjahrsemester 2025 steht der ‹keltische Westrand› im Mittelpunkt der Lehre: ein Proseminar zu den Anderswelten der hochmittelalterlichen Artusliteratur, ein Proseminar zu den englischen Ausgriffen nach Wales und Schottland um 1300, ein Seminar über Wales im 12. Jahrhundert - und im Juni eine Exkursion nach Wales. Ausserdem gibt es turnusgemäss die Mittelalter-Überblicksvorlesung.
Der VIII. Mittelaltertag gilt der mittelwalisischen Sprache und Literatur - siehe unten acta&agenda.
Das Herbstsemester '25 ist ‹England-Semester› - mit der Vorlesung England im Mittelalter (erstmals seit 2017 in Präsenz!), einem Proseminar zu Dämonen und Heiligen (nicht nur in England), einem Seminar zur Region Northumbria, einer ‹Sprachwelten›-Übung sowie einem Mittelaltertag, an dem wir uns der Vokalität altenglischer Dichtung annähern wollen.
Ausserdem geht es bei uns im Herbst um die Ottonen und, gemeinsam mit der Jüdischen Geschichte, um die Figur der Esther von der Bibel bis heute.
... Statt eines Professurprofiltextes: einige unserer Lehrthemen in den letzten Semestern :
- Die Basler Münsterweihe 1019
- Ginsterzweig und Löwenherz: ‹l'Empire Plantagenêt›
- Katalonien im Mittelalter
- Herrinnen. Das höfische 12. Jahrhundert
- Ansgar: Missionieren am Rand der Welt
- Ein wundertätiges Mädchen: die heilige Fides von Conques
- Schön sein im Mittelalter
- Die Welt in Wörtern: Isidor von Sevilla, Etymologiae
- Geschichte Dänemarks
- Männer im Mittelalter
- Ehe, Mutterschaft, Macht: Aristokratische Frauen in Iberien
- Kuh im Recht: Mittelalterliche Rechtstexte zu Rindern
- Laus perennis: 1500 Jahre St-Maurice d'Agaune [mit Exkursion]
- ‹La Bourgogne ducale› [mit Exkursion]
- York - Nordenglands alte Metropole [mit Exkursion]
- Die karolingische Reichenau [mit Exkursion]
- ...und die Reihe «Sprachwelten des Mittelalters»
- ...und die «Basler Mittelaltertage»:
Wozu braucht man Hanse? (FS 18)
Königsfrauen (HS 18)
Burgund (HS 19)
Wissen um den König (HS 20)
Reading Medieval Chronicles (FS 22)
Fragen zum Frau-Sein im iberischen Mittelalter (HS 22)
To Trade or not to Trade? (HS 23)
Altpreussisch (FS 24) ... - ... und gemeinsam mit der Nordistik: das Kolloquium Nordwesteuropa im Mittelalter.
Kooperationspartner
- Centre for Medieval Literature (Odense/York)
- ECHOE Projekt des Seminars für Englische Philologie, Georg August Universität Göttingen
- Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (Lübeck)
- Stiftsarchiv St. Gallen
- Centre d'études supérieures de civilisation médiévale, Université de Poitiers