News aus dem Departement Geschichte

/ Events
Fahren, Sehen, Hören: Mit dem Drämmli durch die Basler Geschichte
Der Verein Basler Geschichte und das Tram-Museum Basel ladet zur Veranstaltung "Fahren, Sehen, Hören: Mit dem Drämmli durch die Basler Geschichte" ein./ News
"'Einige befürchten, dass Russland nun noch aggressiver auftritt'"
In einem Gespräch mit Oliver Sterchi von der Basler Zeitung sprach F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, über die ukrainische Offensive in der Region Kursk. Er erwähnt darin, dass diese sowohl als Zeichen gegen innen,…
/ Forschung
Livia Cárdenas: Imagination Mittelalter
Projektionen einer Epoche in Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts
Die Roten Juden kommen! #SongOfTheMonth
In der Reihe #SongOfTheMonth berichten wir anhand ausgewählter Nachrichtenlieder einmal im Monat über die Arbeit im Projekt "Macht der Stimme - Vocal Power". Welche Bedeutung haben die Nachrichtenlieder der Frühen Neuzeit? Wie hängen…/ Events
Öffentliches Podiumsgespräch: Berichte(n) über den Krieg - Die Ukraine und die westliche Öffentlichkeit (2014-2024)
Öffentliches Podiumsgespräch mit Luzia Tschirky (ehemalige SRF Korrespondentin Russland, Ukraine, Belarus) und Kateryna Mishchenko (Verlegerin und Publizistin), moderiert von Bogdan Kolesnyk (Basel) und F. Benjamin Schenk (Universität…
/ Forschung, Studium
Digitalisierte Quellen der East India Company für die Universitätsbibliothek
Gemeinsam mit dem Departement Geschichte konnte die UB, auch dank einem namhaften Betrag des Fonds zur Förderung von Lehre und Forschung, diese digitale Edition als erste Bibliothek in der Schweiz anschaffen.
/ Forschung
Überbauen oder begrünen? Platz für Pflanzen in der Stadt
Historiker Linus Rügge untersucht in seiner Doktorarbeit, wie Modeerscheinungen und gesellschaftliche Entwicklungen die Grünräume in der Stadtplanung beeinflusst haben.