Departement Geschichte
Wir freuen uns sehr, Nadine Amsler ab dem 1. August 2023 als Assistenzprofessorin am Departement Geschichte willkommen zu heissen.
Mittwoch, 22. März 2023, 18.00 Uhr
Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus – aber was hat das mit Basel zu tun?
Drogen waren ein gesellschaftlicher Brennpunkt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von den Auseinandersetzungen um 1968 und 1980 über die «offenen Drogenszenen» der 1990er-Jahre bis zum Hin und Her zwischen Schadensminderung und…
Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist nicht der erste seiner Art. Bereits die Tschetschenienkriege (1994-1996 und 1999-2009) sahen Folter, Filtrationslager und die Bombardierung ziviler Infrastruktur. Die…
Werkstatt Europa FS 2023 am 14. April 2023 mit Christof Franzen
Am Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fand an der Universität Basel ein öffentliches Podiumsgespräch statt, welches vom Profilbereich Osteuropa und Ukrainian Research in Switzerland (URIS) organisert…
Die Phil App startet jetzt auch als browserbasierte Web App, integriert das Sprachenzentrum, ermöglicht QR-Code Votings und ist für Personen ausserhalb der Phil.-Hist. Fakultät nutzbar
Gerne weisen wir Sie auf 3 öffentliche Vorträge hin, die im Rahmen der Vorlesung «Globalisierung vor Ort» von Prof. Dr. Susanna Burghartz stattfinden.
im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur "Geschichte des Kapitalismus", Probeseminare 9./10.3, Gastvorträge 13./14.3.
Quick Links
Social Media