
Studientag Europa transepochal
Der Studientag Europa transepochal ist das Forum für die Studierende des MSG «Europäische Geschichte in globaler Perspektive». Der zweimalige Besuch der Veranstaltung ist für die Studierenden des MSG obligatorisch.
Christliches Mittelalter und koloniales Sambia – wie lässt sich das zusammendenken? Der Studientag «Sklaverei und unfreie Arbeit» legte unerwartete Verbindungen offen und trug zugleich zur differenzierten Analyse beider historischen Epochen und Räume bei.
Prof. Dr. Julia Tischler und Prof. Dr. Lucas Burkart, Organisatoren des Studientags im HS 2019

Poetik der Geschichte
16. Studientag Europa transepochal am 5. Dezember 2024
Opium - Stoff der Globalisierung
15. Studientag Europa transepochal am 24. Mai 2024
Kreuzzug
14. Studientag Europa transepochal am 1. Dezember 2023
Karten als historische Quellen
13. Studientag Europa transepochal am 21. April 2023
/ Studium
Tiere
12. Studientag transepochal am 7. Oktober 2022
/ Studium
Höfe und Hofkultur – vom Mittelalter bis zur Moderne
11. Studientag transepochal am 13. Mai 2022
/ Studium
Verwandtschaft
10. Studientag transepochal am 11. November 2021
/ Studium
Global sells - local counts: Schweizer Wirtschaftseliten vom 18. bis 20. Jahrhundert
9. Studientag transepochal am 15. April 2021
/ Studium
"Auf der Suche nach dem Ich". Die Arbeit mit Selbstzeugnissen als methodologische Herausforderung
8. Studientag transepochal am 1. Oktober 2020