
Bereich Frühe Neuzeit
News und Veranstaltungen
Aktuelle News
/ Forschung, People
Boris Belge, Ulrich Hofmeister (Hg.): Städte im Russländischen Imperium
Das neuste Themenheft der Zeitschrift "Moderne Stadtgeschichte", welches von Boris Belge und Ulrich Hofmeister herausgegeben wurde, befasst sich mit den Geschichten verschiedener Städte des Russländischen Imperiums. Der Schwerpunkt liegt…
/ Forschung
Gerhard Hotz, Claudia Opitz-Belakhal (Hg.): Anna Catharina Bischoff. Die Mumie aus der Barfüsserkirche
Buchvernissage und Eröffnung der kleinen Ausstellung am 19. Oktober 2021
/ Forschung
Claudia Opitz-Belakhal: Streit um die Frauen
Und andere Studien über die frühneuzeitliche «querelle des femmes» (1400-1800)
/ Forschung
ONLINE - Working Lunch with Trevor Burnard (Hull) and Giorgio Riello (Florence), April 8, 2020, 2:00-4:00pm
The Institute for European Global Studie and the Department of History are pleased to announce an Online-Working Lunch with Trevor Burnard and Giorgio Riello on «Commodities, Slavery & the New History of Capitalism»./ Forschung
Neue Ausgabe von "L'Homme. Z. F. G.": Innenräume - Außenräume (2/2019)
Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Hg. von Maria Fritsche, Claudia Opitz-Belakhal und Inken Schmidt-Voges
/ Forschung
Eden für jeden? (Hg. von Bianca Hoenig / Hannah Wadle)
Die Suche nach touristischen Sehnsuchtsorten zeigt ein ungewohntes Bild des östlichen EuropasVeranstaltungskalender
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte
Die Nachtseite der Musik: Ansätze zu einer neuen Historiographie des Musizierens in Europa, 1500–1800
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte
Jacob Burckhardt und die Geburt des Mittelalters aus dem Geist der Melange
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte
Harmonising Historical Bibliography and Reception Studies: The AGAPE Database
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte
Nächtliche Sicherheit - Körper, Sinne und der Stadtraum als sensitive space. (16.-18. Jh.)
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte
The Conquest of Constantinople (1453): a Venetian microhistory
52. Basler Renaissancekolloquium
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte
Emotion and Experience of Sexual Violence in Late Medieval England
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte