News aus dem Departement Geschichte

/ Info
Die direkte Demokratie hat die Einführung der AHV verzögert
Wirtschaftshistoriker Bernard Degen blickt zurück auf die Geschichte der Altersversicherung
/ Info
So wurden Basler Eidgenossen
PD Claudius Sieber-Lehmann über den Anschluss Basels an die Eidgenossenschaft - ein kurzfristiger Entscheid, der keineswegs auf uneingeschränkte Zustimmung innerhalb der Bevölkerung stiess.
/ People
Beförderung von Prof. Dr. Caroline Arni zur Full Professorin
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Caroline Arni auf 1. Februar 2018 zur Full Professorin befördert.
/ Info
Smile or Die. Der Kreuzzug des Glücks gegen die Vernunft
Historikerin Brigitta Bernet über die "neonarzisstische Glückskultur" in der Arbeitswelt
/ Info
Fluchtpunkt Fremdenlegion – Söldner in fremden Diensten
Historiker Peter Huber rollt in einem Buch nun erstmals die Geschichte der rund 2000 Schweizer auf, die als Freiwillige im Indochina- und Algerienkrieg für Frankreich kämpften.
/ Events
Rückblick: Podiumsdiskussion "Geschichte im Museum"
Geschichte wie Museen haben Hochkonjunktur. Wie sehen Fachleute aus beiden Bereichen die an sich naheliegende Kooperation zwischen Geschichtswissenschaft und Museum?
/ Forschung
Gesellschaften im Wandel
Das neue Lehrmittel für Geschichte und Politik auf der Sekundarstufe I
/ Studium
"Generationen"
1. Studientag Europa transepochal am 18. Mai 2017
/ Info
«Muttersein läuft nicht nebenher»
Die Mutter gilt heute als Schaltstelle der Familie. Das war nicht immer so, weiss Historikerin Claudia Opitz.