News aus dem Departement Geschichte
/ Forschung
Ausschreibung / Call for applications: URIS-Fellowship
Die Initiative „Ukrainian Research in Switzerland“ (URIS) schreibt für das Herbstsemester 2018 und das Frühjahrsemester 2019 je ein URIS-Fellowship für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Basel aus.
/ Info
Die Schweiz und Jugoslawien im 20. Jahrhundert: Die Beziehungen waren enger als man meinen könnte
Historiker Thomas Bürgisser, der ein Standardwerk zu den bilateralen Beziehungen geschrieben hat und Nikolaus Voegeli, Enkel des Balkankönigs und im Belgrad der 1930er Jahre aufgewachsen, sind Gäste von Marc Lehmann im "Tagesgespräch".
/ Studium
Kindheiten - von der Urgeschichte bis heute
Öffentliche Ringvorlesung im Herbstsemester 2017
/ Info
Die direkte Demokratie hat die Einführung der AHV verzögert
Wirtschaftshistoriker Bernard Degen blickt zurück auf die Geschichte der Altersversicherung
/ Info
So wurden Basler Eidgenossen
PD Claudius Sieber-Lehmann über den Anschluss Basels an die Eidgenossenschaft - ein kurzfristiger Entscheid, der keineswegs auf uneingeschränkte Zustimmung innerhalb der Bevölkerung stiess.
/ People
Beförderung von Prof. Dr. Caroline Arni zur Full Professorin
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Caroline Arni auf 1. Februar 2018 zur Full Professorin befördert.
/ Info
Smile or Die. Der Kreuzzug des Glücks gegen die Vernunft
Historikerin Brigitta Bernet über die "neonarzisstische Glückskultur" in der Arbeitswelt
/ Info
Fluchtpunkt Fremdenlegion – Söldner in fremden Diensten
Historiker Peter Huber rollt in einem Buch nun erstmals die Geschichte der rund 2000 Schweizer auf, die als Freiwillige im Indochina- und Algerienkrieg für Frankreich kämpften.
/ Events
Rückblick: Podiumsdiskussion "Geschichte im Museum"
Geschichte wie Museen haben Hochkonjunktur. Wie sehen Fachleute aus beiden Bereichen die an sich naheliegende Kooperation zwischen Geschichtswissenschaft und Museum?