News aus dem Departement Geschichte
![""](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_medienspiegel_header_28240315c6.jpg?1614721190)
Medienmitteilung: Osteuropaexperte Karl Schlögel kommt für die Basel History Lecture nach Basel
Prof. em. Dr. Karl Schlögel hält einen öffentlichen Vortrag über „Das Leben der Dinge – Über Kontinuitäten und Brüche in der Russischen Revolution“.![](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/News/News_Archiv/2016_Ivo_Mijnssen_visual.jpg?1513086160)
/ Forschung, Doktorat, People
Verleihung des Fritz Theodor Epstein-Preises an Ivo Mijnssen
Dr. Ivo Miijnssen hat an der Basel Graduate School of History (BGSH) doktoriert.![](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/Publikationen/2016_Hexenkinder_Opitz.jpg?1511277141)
/ Forschung
Hexenkinder - Kinderbanden - Strassenkinder (Hg. Wolfgang Behringer / Claudia Opitz-Belakhal)
Das Buch enthält substantiell neue Beiträge zum Umgang mit Kindern in Hexenprozessen und jenseits von Hexenprozessen in Vergangenheit und Gegenwart![](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/Publikationen/2016_Sites_of_Mediation.jpg?1511277288)
/ Forschung
Sites of Mediation. Connected Histories of Places, Processes, and Objects in Europe and Beyond, 1450–1650
Zum Abschluss des ProDoc "sites of mediation" ist der Abschlussband des interdisziplinären, gemeinsamen Graduiertenprogramms der Universitäten Basel und Bern erschienen.![](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/Publikationen/2016_Sprezzatura.jpg?1511277857)
/ Forschung
Sprezzatura. Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion
Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Medien und Kultur nehmen Momente und Figuren in den Blick, in denen sich Fakt und Fiktion berühren - und Geschichte entsteht.![""](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_2016_huber_cover_df0904df32.jpg?1725458052)
/ Forschung
Peter Huber: Fluchtpunkt Fremdenlegion
Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945-1962![""](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_2016_ramutsindela-miescher-boehi_cover_d350686077.jpg?1725458057)
/ Forschung
The Politics of Nature and Science in Southern Africa
Herausgeber: Maano Ramutsindela, (University of Cape Town), Giorgio Miescher, (Centre for African Studies, University of Basel), Melanie Boehi, (Basel Graduate School of History and Centre for African Studies Basel, University of Basel)![""](/fileadmin/_processed_/d/8/csm_2015_ruediger_cover_cff62cbcb7.jpg?1614794435)
/ Forschung
Jan Rüdiger: Der König und seine Frauen
Polygynie und politische Kultur in Europa (9.-13. Jahrhundert)![""](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_medienspiegel_header_28240315c6.jpg?1614721190)
Totgesagte leben länger
NZZ.ch | Es heisst, Latein sei ein Auslaufmodell, seit es für viele Studiengänge nicht mehr obligatorisch ist.![""](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_medienspiegel_header_28240315c6.jpg?1614721190)