Caroline Arni forscht und lehrt in Sozi­al- und Kulturgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wis­senschaftsgeschichte und Schwei­zer Geschichte. Sie war Member am Institute for Advanced Study in Princeton, Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz sowie Gastforscherin an Institutionen in Paris (Deutsches Historisches Institut, EHESS), Deutschland (KWI Essen, ZiF Bielefeld) und Rom (Istituto Svizzero). Ihre Publikationen wurden mehrfach ausgezeichnet; 2017 hat ihr die Universität Basel den Teaching Excellence Award in Modern Scholarship (Credit Suisse Award for Best Teaching) verliehen.

Sie ist Autorin der Mo­nographien Of Human Born. Fetal Lives, 1800-1950 (2024) (2018 deutsch erschienen als Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (2018, Podcast zum Buch), Lauter Frauen. Zwölf historische Porträts (2021, Podcast zum Buch), Entzwei­ungen. Die Krise der Ehe um 1900 (2004) und Femme sociologue - femme diable. Jenny P. d’Héricourt - eine frühsoziologische Denkerin im Frankreich des 19. Jahrhunderts (1998) und trägt auch zu Publikumsmedien bei – so etwa zum Merkur, zur Wochenzeitung WoZ oder zum Magazin NZZ Geschichte.

Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte sozialer Beziehungen (Verwandtschaft, Freundschaft, Liebe etc.), die Geschichte von Schwangerschaft, Geburt und dem Ungeborenen, die Geschichte der Frauenbewegung und der feministischen Kritik. Zurzeit befasst sich Caroline Arni besonders mit der Geschichte feministischer Konzeptionen von Mutterschaft bzw. einer politischen Ökonomie des mütterlichen Körpers; jüngst dazu erschienen ist der Aufsatz „Toward a Political Economy of the Maternal Body. Claiming Maternal Filiation in Nineteenth-Century French Feminism“ sowie der Essay Die Reichtümer des Körpers zur Naturkonzeption im frühsozialistischen Feminismus.

Im Projekt Stadt.Geschichte.Basel hat Caroline Arni die Arbeiten zum Band über die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts verantwortet. Der Band erscheint im Herbst 2024 unter dem Titel "Stadt an der Grenze in einer Zeit der Gefährdung".

In Forschung und Lehre ist es ihr ein Anliegen, epistemologische und sozialtheoretische Perspektiven sowie feministische Theorie für die historische Arbeit und diese für politische Fragen der Gegenwart fruchtbar zu machen. So hat sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Historischen Anthropologie publiziert («Nach der Kultur»). Sie befasst sich auch regelmässig mit dem Gebrauch von Zeitkonzepten in der Geschichtsschreibung (vgl. hierzu Aufsätze in History of the Present und L’Homme. E.Z.F.G).

Caroline Arni hat verschiedene Forschungsprojekte geleitet: ein Teilprojekt des Sinergia-Forschungsverbunds «In the Shadow of the Tree: The Diagrammatics of Relatedness as Scientific, Scholarly, and Popular Practice» (SNF, 2019-23) sowie drei SNF-Forschungsprojekte zur Geschichte der Freundschaft, zur Globalgeschichte der Arbeit und zur feministischen Auseinandersetzung mit Arbeit und Beruf in der Schweiz des 20. Jahrhunderts. Vgl. zu diesen Projekten die Publikationen der Mitarbeiterinnen: Anna Leyrer, Die Freundin. Beziehung und Geschlecht um 1900, Simona Isler,Politiken der Arbeit. Perspektiven der Frauenbewegung um 1900 und Céline Angehrn, Arbeit am Beruf).Caroline Arni ist Mitglied im Vorstand des Sozialarchivs Zürich, im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in den wissenschaftlichen Beiräten der Gosteli-Stiftung - Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung und der Sammlung Frauennachlässe Wien. Sie war langjährige Mitherausgeberin der beiden Zeitschriften L'Homme - Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft und Historische Anthropologie.

ACHTUNG: Zurzeit kann Caroline Arni keine zusätzlichen Betreuungen von Dissertationen oder Zweitgutachten übernehmen.

 

 


Sprechstunden

Sprechstundenanmeldung via Philapp oder per mail an rodica.schmidinger@unibas.ch

  • Sozial- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Historische Anthropologie
  • Frauen- und Geschlechtergeschichte, feministische Geschichtswissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte (insbes. Human- und Sozialwissenschaften)
  • Schweizer Geschichte
  • Theorien und Methoden
  • Zeitkonzepte in Geschichte und Geschichtsschreibung
  • Themenschwerpunkte sind die Geschichte sozialer Beziehungen (Verwandtschaft, Freundschaft etc.); die Geschichte der feministischen Kritik; die Geschichte von Schwangerschaft, Geburt, dem Ungeborenen und der  Mutterschaft.


Zugängliche Texte auf edoc

Vollständige Publikationsliste

  • Caroline Arni: Die Reichtümer des Körpers. Versuch einer Kritik der Naturalisierungskritik, in: Merkur, 892, September 2023.
  • Caroline Arni: Toward a Political Economy of the Maternal Body: Claiming Maternal Filiation in Nineteenth-Century French Feminism, in: The Politics of Making Kinship. Historical and Anthropological Perspectives, ed. by E. Alber, D.W. Sabean, S. Teuscher and T. Thelen, New York/Oxford: Berghahn 2023.
  • Caroline Arni: Lauter Frauen. Zwölf historische Porträts. Basel: Echtzeit Verlag 2021.
  • Protest! / Protestez!, Zürich: Chronos Verlag 2020 (= Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Annuaire suisse d’histoire économique et sociale, Bd. 35) (gemeinsam hg. mit D. Gardey u. S. Guzzi-Heeb)
  • Caroline Arni: «Die Frauen, die Fabrik und die Mutter des Autors». In: Ausgeschlossen einflussreich. Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen, hg. von L. Bürgi u. E. Keller, Basel: Schwabe Verlag 2020, 27–34. Online hier.
  • Caroline Arni: «Nichts versprochen, alles erkämpft». In: Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971–2021, hg. von D. Schmid, Zürich: Hier und Jetzt Verlag 2020, 9–20.
  • Caroline Arni / Simon Teuscher (Hg.): Symmetrische Anthropologie, symmetrische Geschichte (= Historische Anthropologie, 28, 1), Köln/Weimar 2020.
  • Caroline Arni: Forschersinne und ontologische Praxis, oder: Der unsichtbare Fötus und das pränatale Subjekt, in: Daniel Hornuff/Heiner Fangerau (Hg.): Visualisierung des Ungeborenen. Interdisziplinäre Perspektiven, Paderborn 2020, 81-80.
 Arni, Caroline: Nie genug. Das Problem mit der Frauengeschichte (Keynote), Gosteli-Gespräche, Universität Bern, 19.08.2022
 Arni, Caroline: Historische Anthropologie revisited: Zum Symmetrisierungspostulat in der Geschichtsschreibung, Fakultätskolloquium, Universität Bielefeld, 14.07.2022
 Arni, Caroline: Roundtable "Wie Natur historisieren?" (Organisation und Moderation), Schweizer Geschichtstage 2022: Natur, Universität Genf, 30.06.2022
 Arni, Caroline: Lesung aus dem Buch "Lauter Frauen", Jubiläumstagung Anna Göldi Museum, Ennenda (Glarus), 12.06.2022
 Arni, Caroline: Podium: Aktuelle Fragen der Gleichstellung, Gymnasium Unterstrass, Zürich, 29.10.2021
 Arni, Caroline: "Fluss und Stein: Eine Solothurner Geschichte", Buchvernissage "Solothurner Stadtgeschichte", Landhaus, Solothurn, 30.10.2021
 Arni, Caroline: "Mütterliche Filiation und Geschwisterschaft bei den Saint-Simonistinnen", Geschwisterlichkeit. Ästhetische Gegenentwürfe zum Bruderbund und zur patrilinearen Genealogie der Gemeinschaft, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, 28.10.2021
 Arni, Caroline: Podiumsgespräch 50 Jahre Frauenstimmrecht, Pädagogische Mittelschule Kreuzlingen, 26.10.2021
 Arni, Caroline: Elemente einer politischen Ökonomie der Mutterschaft (Keynote), Vielfältige Familien. Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit, Humboldt-Universität Berlin, 07.10.2021
 Arni, Caroline: Roundtable, Science & Fiction Festival: Building Bodies: Haben Daten ein Geschlecht?, Basel, 15.09.2021
 Arni, Caroline: Eine kleine Kulturgeschichte der Stammbäume, Tusculum auf Mapprach, Mapprach (BS), 05.09.2021
 Arni, Caroline: Freie Frauen. Wie im 19. Jahrhundert ein feministisches «Wir» entstand, Vernissage Ausstellung "klug & kühn", Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen, 17.06.2021   
 Arni, Caroline: Das Frauenstimmrecht, die Männer und der Republikanismus, Vernissage Ausstellung "klug & kühn", Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen, 11.06.2021
 Arni, Caroline: 50 Jahre Frauenstimmrecht – und jetzt?, Teilnahme an Podiumsdiskussion der SP Frauen* Bern, 06.02.2021
 Arni, Caroline: Podiumsveranstaltung "Kampf um Inklusion: Ohne Stimmrecht heute und damals", Universität Luzern (Zoom), 03.02.2021
 Arni, Caroline: «Was braucht es, um Zukunft neu zu denken?» Gespräch mit Caroline Arni und Thomas Strässle, Proberaum Zukunft, Theater Tuchlaube Aarau, 25.02.2020
 Arni, Caroline: Menschenkind. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften, Ringvorlesung Interdisziplinäre Anthropologie, Alberts-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 04.02.2020
 Arni, Caroline: Gespräch mit Caroline Arni, Jubiläumsfest 20 Jahre Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz, St. Gallen, 24.08.2019
 Arni, Caroline: Vor der Geburt. Wie die Wissenschaften das fötale Leben erfanden. Workshop der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheits und Pflegegeschichte, Universität Bern, 20.06.2019
 Arni, Caroline: Vor der Geburt. Zur Geschichte der pränatalen Prägung.  Reproduktion, Ökonomie und Gesellschaft. Historische und ethische Perspektiven, Universität Heidelberg, 26.06.2019
 Arni, Caroline: Teilnahme am Podium: Journalismus trifft Wissenschaft. Ein Gespräch zum Frauen*Streik und zur Rolle der Sprache, Kosmos, Zürich, 12.06.2019
 Arni, Caroline: Frauenstreik 1991 / 2019, Frauenstreik 1991 - Quellenpräsentation, Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich, 17.05.2019
 Arni, Caroline: Historisieren als Kritik, Die Politik der historiographischen Evidenz, Universität Basel, 15.05.2019
 Arni, Caroline: Teilnahme Podiumsdiskussion, work-Podium zum Frauenstreik 2019, Bern, 25.04.2019
 Arni, Caroline: Geschlechterpolitik an der Universität: Thesen zur Diskussion, Serie "Wissen in Gesellschaft" (Zentrum Geschichte des Wissens, Universität Zürich / ETHZ): Safe Space Uni? Geschlechterpolitik und Diskriminierung in Wissenschaft und Forschung, Cabaret Voltaire, Zürich, 17.04.2019
 Arni, Caroline: Buchpräsentation "Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften", Bibliotalk der Fachstelle Gleichstellung der Stadt Zürich, Zürich, 11.12.2018
 Arni, Caroline: Menschen machen. Prokreation, Natur, Künstlichkeit, Ringvorlesung "Prometheus", Universität Basel, 14.11.2018
 Arni, Caroline: Ein Paar schreibt seine Biographie: Robert Grimm und Rosa Schlain im Jahr 1916, Flying Science: Biographien, Muttenz / Basel, 02.11.2018
 Arni, Caroline: Buchvernissage mit Caroline Arni, Der Landesstreik - Die Schweiz im November 1918, Basel, 17.10.2018
 Arni, Caroline: Lesung und Gespräch mit Caroline Arni (Professorin für Geschichte, Universität Basel), Barbara Orland (Wissenschaftsforscherin, Basel) und Saskia Walentowitz (Anthropologin, Paris). Vernissage zu Caroline Arnis Buch «Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (1800-1950)», Basel, 18.09.2018

 

Arni, Caroline: Inputreferat zu Iris von Roten, Tagung EnGendering Academia, HSG St. Gallen, 4.-5. Juni 2018
 Arni, Caroline: Mehr als Latour: Warum Anthropologie lesen, Input an der Diskussionsrunde: Anthropozän. Eine Diskussionsrunde zu den Folgen des neuen Klimaregimes für die Geschichtswissenschaften, Universität Zürich, 23. Mai 2018.
 Arni, Caroline: Wie Sozialisten die Frauen vergassen und Arbeiterinnen den Feminismus erfanden, Neubad Lecture, Luzern, 22. Mai 2018.
 Arni, Caroline: Freundschaft in der Moderne. Ein historisches Porträt, Vortrag bei der Töpfergesellschaft Solothurn, 20. Februar 2018
 Arni, Caroline: Das Ungeborene in den Wissenschaften des 19. Jahrhunderts. Vortrag im der Reihe Medizinhistorische Vorträge, Universität Bern, 30. November 2017.
 Arni, Caroline: The conditioning of fetal life Some historical notes on the intersection of development and transmission. Vortrag an der Fondation Brocher, Geneva, im Rahmen der Tagung Parental Responsibility, Epigenetics and DOHaD: Emerging sociotechnical imaginaries of reproduction in the postgenomic age, 22. November 2017.
 Arni, Caroline: Jahrhunderte der Freundschaft. Geschichte einer Anrufung an der FHS St. Gallen, im Rahmen der Ringvorlesung "Zur Zukunft der Freundschaft", 26. Oktober 2017.
 Arni, Caroline: Das Ungeborene und die Humanwissenschaften. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte der Kindheit", Universität Basel, 17. Oktober 2017.

 

Arni, Caroline: La vie relationnelle de l’enfant à naître au XIXe siècle : quelle transmission lors de la période prénatale? Vortrag am Institut universitaire d’histoire de la médecine et de la santé publique (IUHMSP), Lausanne, 20. Mai 2015.

 

Arni, Caroline: Körper? Feminismus als ontologische Praxis, Vortrag an der Tagung "Körper-Macht-Geschlecht", 3.-4. Dezember 2015.

 

Arni, Caroline: Un/Geboren. Wissensgeschichtliche und anthropologische Perspektiven auf das Ungeborene und die Schwelle der Geburt in den Entwicklungswissenschaften (19./20. Jh.), Vortrag im Kolloquium des Instituts für Ethik & Geschichte der Medizin, Universität Göttingen, 21. Januar 2015. 2015.

 

Arni, Caroline: Un/Geboren. Eine historische Anthropologie der Entwicklungswissenschaften, Eröffnungsvortrag der Arbeitsgespräche des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz, Universität Konstanz, 22.10.2015, 2015.

 

Arni, Caroline: Ontologien und historische Differenz Überlegungen zu einer Debatte in der Anthropologie Vortrag im Forschungskolloquium Neuere und Wissenschaftsgeschichte, Universität Konstanz, 7. Juli 2015 , 2015.

 

Arni, Caroline: Liebe, Sexualität, Mutterschaft. Zur Historizität des politischen Körpers im feministischen Diskurs, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte der Frauenbewegung“, Zent¬rum Gender Studis, Universität Basel, 14. Oktober 2014, 2014.

 

Arni, Caroline: Eindruck als Einfluss. Charles Féré und die Psychophysiologie der pränatalen Prägung, Vortrag an der Tagung "Imaginationen des Ungeborenen", Universität Marburg, 10.-11. Oktober, 2013.

 

Arni, Caroline: Das Kind, die Mutter, der Physiologe und sein Labor. Nicht-Wissen und epistemologische Liminalität in den Humanwissenschaften, Antrittsvorlesung an der Universität Basel, 12. März 2013, 2013.

 

Arni, Caroline: The psychic life of pregnant women and the fetal subject. Outlines of a history of “prenatal psychology”, Paper an der Tagung: "Transforming Pregnancy Since 1900", Department of History and Philosophy of Science, University of Cambridge, 29.-30. März 2012, 2012.

 

Arni, Caroline: Mütter töten, oder: Feminismus im Medium der Zeit. Anachronismus und temporal communities, Abendvortrag an der Fachtagung des Arbeitskreises Frauen- und Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit, Stuttgart-Hohenheim, 1.11.2012, 2012.

 

Arni, Caroline: Krisen der Ehe um 1900. Rechtsetzung und Rechtsprechung in der Atmosphäre des Konkreten, Vortrag am Deutschen Rechtshistorikertag, Universität Luzern, 2.-6. September 2012 , 2012.

 

Arni, Caroline: Historische Erkundungen einer Biopolitik des Pränatalen: Vom Unglück des mütterlichen Versehens zur Fetal origins hypothesis, Vortrag am Cornelia Goethe Colloquium, Universität Frankfurt, 25. Januar 2012, 2012.

 

Arni, Caroline: Transmission at stake. Reconfigurations of the procreative event and the emergence of the prenatal (19th/20th centuries), Vortrag am Workshop "Bioeconomies of Reproduction in the Making", Berlin, 28./29. Oktober , 2011.

 

Arni, Caroline: Im Medium der Zeit, Vortrag im Kolloquium des NCCR Mediality: "Zeit. Mediologische Perspektiven", Universität Zürich, 13. Dezember, 2011.

 

Arni, Caroline: Im Irrgarten der Ordnungen eine Mulde für die weibliche Person. Die Heterotopie des Armand Schulthess, Vortrag an der Tagung "'Siehe unter Abnormes'. Armand Schulthess als Erforscher von Sexualität", Schweiz. Gesellschaft für Kulturwissenschaften, Zürich, 26. Februar , 2011.

 

Arni, Caroline: Figurationen des Kriegskindes. Psychologisches Wissen und humanitärer Sinn im 20. Jahrhundert, Vortrag an der Universität Basel, 16. Mai 2011, 2011.

 

Arni, Caroline: Die Entstehung des Pränatalen und die Kontinuität moderner Gesellschaften. Zur Genealogie humanwissenschaftlicher Thematisierungen von Schwangerschaft und Ungeborenem, Vortrag im Workshop «Pränatale Sozialität und Soziologie der Schwangerschaft», Johannes Gutenberg Universität Mainz, 26./27. Mai 2011, 2011.

 

Arni, Caroline: Tempo rubato. Die Zeit der Feministin und die Zeit der Historikerin; Vortrag an der Abschiedstagung für Regina Wecker, Universität Basel, 23. April, 2010.

 

Arni, Caroline: Moi seule, 1833: Überlegungen zum Verhältnis von Zeitlichkeit und Subjektivität in der feministischen und utopisch-sozialistischen Bewegung, Vortrag im Rahmen des Workshops "Wahrheit und Subjektivität", Universität Konstanz, 1./2. Oktober, 2010.

 

Arni, Caroline: Generationelles Trauma und pränataler Komplex. Mutmassungen über den Einfluss des Psychischen auf das Ungeborene im Fall der Pariser Enfants du siège von 1870/71, Vortrag am Institut für Soziologie der Universität Bern, 3. März sowie am Institut für Geschichte der Universität Wien, 19. Mai, 2010.

 

Arni, Caroline: Entre acte, substance et émotion. La transformation de l'évènement procréatif et l'invention du prénatal à travers les sciences humaines (19e/20e siècles), Referat an der EHESS, Paris, 11. Juni , 2010.

 

Arni, Caroline: Die Seele des Embryo und die Physiologie des Fötus. Humanwissenschaftliche Konzeptionen des Ungeborenen, Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft 19./20. Jahrhundert, Historisches Seminar, Universität Basel, 12. April, 2010.

 

Arni, Caroline: 1833: Geste der Endlichkeit, Imagination der Zukunft. Überlegungen zur Anachronie. Referat an der internationalen Tagung "Komplexe Zeitlichkeiten", Universität Basel, 4.-5. Juni, 2010.

 

Arni, Caroline: Forschersinne an der Schwelle zum pränatalen Komplex. Aspekte einer Genealogie des modernen Embryos, Vortrag an der Tagung Die fünf Sinne der Wissenschaften, Universität Tübingen, 27.-28. November, 2009.

 

Arni, Caroline: "Mein Vater!" Eine Familiengeschichte, Votrag an der Tagung Marxist – Kämpfer – Politiker. Wissenschaftliche Tagung zum 50. Todestag von Robert Grimm, Universität Bern, 7. März , 2009.

 

Arni, Caroline: Les Enfants du siège. Pathologien des Ungeborenen und das Psychische in den modernen Humanwissenschaften, Vortrag, Historisches Seminar, Universität Basel, 13. November, 2008.

 

Arni, Caroline: "Un acte d'avenir." The Natural and the Artificial in Imagined Futures of Procreation (19th century, France), Vortrag am Kongress ScienceFutures, Tagung der Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society, ETH Zürich / Universität Zürich, 6.-9. Februar, 2008.

 

Arni, Caroline: Making Humans. Procreation and Paternity between Nature, Biology, and Artifice in 19th Century France, Vortrag am Graduate Center der CUNY, New York, 3. März, 2006.

 

Arni, Caroline: Les crises du couple: Le mariage et l'identité masculine autour de 1900, Vortrag an der Université de Neuchâtel, Januar, 2003.

 

Arni, Caroline: Leben schreiben: Erzählung, Fakten/Fiktionen, das Singuläre und sein Kontext, Einführung zur Tagung Auto/Biographisches Erzählen in Geschichte und Literatur, Universität Bern, 21.-23. März, 2003.

 

Arni, Caroline: Intimität und Singularität. Zur subjektiven Dimension des Geschlechterverhältnisses, Kolloquium Geschlechtergeschichte, Historisches Seminar, Universität Basel, Oktober, 2001.

 

Arni, Caroline: Die Geschichte ist ein wilder Mann, Vortrag am Gosteli-Archiv, Worblaufen, Juni , 2000.

Studium der Geschichte und Soziologie in Bern. Promotion in Geschichte an der Universität Bern mit einer Arbeit über die Paarbeziehung um 1900. Tätigkeiten als Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Bern, als Koordinatorin des Gender-Graduiertenkollegs der Universität Bern sowie als Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds. 2012 Berufung an die Universität Basel auf die Professur für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Forschungsaufenthalte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris, am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, am Deutschen Historischen Institut in Paris und an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich. 2004/05 Member am Institute for Advanced Study in Princeton, USA. 2015/16 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz. 2016/17 Mitglied der Forschungsgruppe "Kinship and Politics" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. 2023 Senior Fellow am Istituto Svizzero in Rom.

  • Ständige Beraterin Historisches Lexikon der Schweiz
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gosteli-Stiftung: Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Sammlung Frauennachlässe Wien
  • Preis zur Förderung herausragender geistes- und sozialwissenschaftlicher Publikationen („Geisteswissenschaften International“, als Übersetzungspreis verliehen durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels), für das Buch „Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften“ (Schwabe Verlag Berlin 2018).  
  • Mitglied in der Auswahlkommission Ellen Rifkin Hill Fonds (seit 2017)
  • Teaching Excellence Award for Modern Scholarship (Credit Suisse Award for Best Teaching), Universität Basel, 2017
  • Preis für Geschlechterforschung, Universität Bern, 2004, für das Buch „Entzweiungen. Die Krise der Ehe um 1900“
  • Moritz Lazarus-Preis der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern, 2002, für die Gesamtleistung der Promotion
  • Mitglied im Herausgebergremium des Projekts Stadt.Geschichte.Basel (seit 2017)
  • Schweizerisches Sozialarchiv: Wissenschaftliche Beirätin (2012-2017), Vorstandsmitglied (seit 2017)
  • Beirätin der Zeitschrift "Historische Anthropologie" (Mitherausgeberin 2010-2023, Geschäftsführung 2013-2017)
  • Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (seit 2009, Präsidium 2019-2022)
  • Mitherausgeberin von "L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft" (2003-2023)