News aus dem Departement Geschichte

News

/ Forschung

Fritz Platten – drei digitale Rundgänge

Die virtuelle Ausstellung der Zentralbibliothek Zürich lädt ein zu einer Erkundungstour von Fritz Plattens Leben. Erarbeitet wurde die virtuelle Ausstellung von Rhea Rieben, Willy-Bretscher-Fellow an der Zentralbibliothek Zürich, gemeinsam…
Quodlibet

/ Studium

"All you can ask": Vormoderne

23. April 2024, Quaestiones Quodlibetales Basilienses - mit Prof. Dr. Jan Rüdiger und Prof. Dr. Jan-Friedrich Missfelder

/ Studium, Events

17.04.2024, Berufliche Perspektiven nach dem Studium: "Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung"

Die Fachgruppe Geschichte und AlumniGeschichte laden zur nächsten Veranstaltung der Reihe "Historiker*in quo vadis?" ein.
Cover Inker Magazin

/ Events

Ausstellung Comics im Krieg - Das ukrainische Cartoon-Magazin INKER

Das Erzählen vom Krieg hat in europäischen Comics schon immer eine wichtige Rolle gespielt - ob als Propagandamittel, als Heroisierung oder als Anprangerung. In der Ukraine erlebt das Comic-Schaffen seit 2022 einen besonderen Aufschwung: Es…
Buchcover

/ Forschung

Caroline Arni: Of Human Born. Fetal Lives, 1800–1950

At a time when the becoming of a human being in a woman’s body has, once again, become a fraught issue—from abortion debates and surrogacy controversies to prenatal diagnoses and assessments of fetal risk—Of Human Born presents the largely…
Ghana Exkursion

/ Studium

Auf den Spuren der Basler Mission in Ghana

Zu Beginn des Jahres machten sich Studierende der Universität Basel auf nach Ghana. Während einer Woche bereisten sie den Süden des Landes, um dort Verflechtungen der Basler Mission nachzuspüren.

/ Info

Historiker über die Basler Geschichte: Neue Blicke auf den «Daig», die Katholiken und die Grenzen der Stadt

Historiker Patrick Kury spricht im Interview über das Projekt der neuen Basler Geschichte.
Stadtgeschichte

/ Forschung

Blick in die Vergangenheit mit aktuellen Standards

Mit der «Stadt.Geschichte.Basel» erhält Basel eine neue, umfassende historische Darstellung seiner Geschichte in insgesamt zehn Bänden. Zahlreiche Forschende der Universität Basel sind an der Entstehung beteiligt – als Herausgeberinnen und…
Vernissage

/ Forschung

Mit Spannung erwartet, nun sind sie da: die ersten vier Bände der neuen Basler Stadtgeschichte!

Die Reihe Stadt.Geschichte.Basel erzählt in neun Bänden und einem Überblicksband die lange und bewegte Geschichte Basels und seiner Bewohnerinnen und Bewohner von den ersten Siedlungsspuren bis ins 21. Jahrhundert.

/ Forschung

Georg Kreis: «Ideologie-Vorwurf ist oft ideologisch geprägt»

Historiker Georg Kreis im Interview über Postkolonialismus, Kritik und Wissenschaftsfreiheit.