News aus dem Departement Geschichte

Die Familie – eine politische Kampfzone
NZZ.ch
/ Forschung
Union in Separation. Diasporic Groups and Identities in the Eastern Mediterranean (1100-1800)
edited by Georg Christ, Franz-Julius Morche, Roberto Zaugg, Wolfgang Kaiser, Stefan Burkhardt, Alexander D. Beihammer
/ Forschung
Imperial Subjects. Autobiographische Praxis in den Vielvölkerreichen der Romanovs, Habsburger und Osmanen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Martin Aust und Frithjof Benjamin Schenk (Hg.)
/ Forschung
Almut Höfert: Kaisertum und Kalifat
Der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter
/ Forschung
Benjamin Hitz: Kämpfen um Sold
Eine Alltags- und Sozialgeschichte schweizerischer Söldner in der Frühen Neuzeit
Basler Mission: Ein langer Marsch mit leisen Misstönen
Limmattaler Zeitung
/ Forschung
Zimmerwald und Kiental. Weltgeschichte auf dem Dorfe
Bernard Degen, Julia Richers (Hg.)
/ Forschung
Mythen, Körper, Bilder. Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften
Hrsgg. von Lucas Burkart, Joachim Kersten, Ulrich Raulff, Hartwig von Bernstorff, Achatz von Müller
Brauchen wir Schweizer Mythen für ein Wir-Gefühl?
Schweizer Radio und Fernsehen