News aus dem Departement Geschichte
/ Studium
Soundscapes – Ein Jahrhundert südafrikanischer Musikgeschichte
Diese Online-Ausstellung entstand aus einer Übung am Departement Geschichte heraus, die im Herbstsemester 2017 durchgeführt wurde. 10 Studierenden recherchierten zu einem bestimmten Musikgenre und stellten dieses in einen sozio-historischen…100 Jahre Schweizer Generalstreik
SRF Tagesschau-Beitrag zum Generalstreik mit Bernard DegenRobert Grimm – Vater des Landesstreiks wider Willen
SRF DOK zum Landesstreik von 1918 u.a. mit Beiträgen von Bernard DegenDer Landesstreik von 1918
Dr. Bernard Degen mit diversen Beiträgen in der Sendung "Doppelpunkt" zum Landesstreik auf Radio SRF 1
/ Forschung
Habilitationsschrift Jörn Happel: Der Ost-Experte. Gustav Hilger – Diplomat im Zeitalter der Extreme.
Vermittler zwischen Deutschland und der Sowjetunion, Referent für den Nationalsozialismus, Experte im Dienste der USA und Konsultant in der Bundesrepublik/ Forschung
CfP: Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit, 25.-27. Oktober 2018
Die jährlichen Treffen des Arbeitskreises "Frauen- und Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit" bieten eine Plattform zur Präsentation und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten.
Rückblick: Lenins Zug. Die Russische Revolution und die Schweiz.
Der 9. April 2017 rückte die Ereignisse hundert Jahre zuvor in den Mittelpunkt, wobei Lenin in einer denkwürdigen Zugfahrt von Zürich nach Petrograd reiste, um welthistorische Ereignisse in Gang zu setzen.
/ Forschung
«Das Interesse an einer neuen Stadtgeschichte ist gross»
Patrick Kury und Lina Gafner von der Projektleitung am Departement Geschichte über Hintergründe und Ziele des Publikationsvorhabens.Die neue Basler Geschichte kommt
Artikel zur neuen Basler Stadtgeschichte in der BaZ