News aus dem Departement Geschichte

Die Medienkunst der russischen Avantgarde

Ein Recherchegespräch in fünf Teilen und eine kleine Revue russischer Kunstwerke mit Boris Belge, Klemens Gruber, Andrea Hacker, Sylvia Sasse und Siegfried Zielinski

OEG
/ Forschung, People

Elisabeth Janik-Freis als Mitherausgeberin der Publikation: Galizien in Bewegung. Wahrnehmungen – Begegnungen – Verflechtungen

Das österreichische Galizien und sein bewegendes Nachleben in (trans-)nationaler und interdisziplinärer Perspektive

jacobburckhardt200
/ Events

Ankündigung: Podiumsdiskussion am 8. Mai 2018

Angeregt von Burckhardts Überlegungen, diskutieren Autor Lukas Bärfuss und Kunsthistorikerin und Kuratorin Bice Curiger über die Bedeutung von Geschichte in Politik, Gesellschaft und Kultur der Gegenwart.

Chrischene Julius
/ Forschung, Doktorat, People

Chrischené Julius ist BGSH-Fellow

Die südafrikanische Historikerin und Kuratorin besucht die BGSH im April 2018

/ Forschung, People, Doktorat

Neue StartstipendiatInnen der BGSH

Aline Vogt und Julian Zimmermann treten ab 1. April der BGSH bei

jacobburckhardt200
/ Events

Vernissage: Installation DESKTOP Jacob Burckhardt

An seinem Schreibtisch bewegte Jacob Burckhardt die Geschichte. Mit der VR-Installation DESKTOP tauchen Bersucherinnen und Besucher in die Bilder- und Gedankenwelt des Basler Kultur- und Kunsthistorikers ein.

Ohne sie kein Wir

Prof. Dr. Patrick Kury schreibt in einem Artikel für das SonntagsBlick-Magazin aus historischer Perspektive über die Schweiz als Einwanderungsland

""
/ Studium

Conceptualizing the Entangled City: Spaces, Connections and Materialities

3. Studientag Europa transepochal am 4. April 2018

/ Info

Achatz von Müller: «Heute wissen wir, wie sehr Jacob Burckhardt recht hatte »

Der Historiker Achatz von Müller sprach mit barfi.ch darüber, weshalb Jacob Burckhardt lieber in Basel als in Berlin war, warum seine Schriften nach wie vor aktuell sind und wie das Verhältnis zu Friedrich Nietzsche war.

Unternehmensarchive
/ Events

Ankündigung: Podiumsdiskussion "Unternehmensarchive" am 12. April 2018

Auf Einladung der Fachalumni Geschichte diskutieren Archivarinnen und Historiker über die Besonderheiten von Unternehmensarchiven.

Nach oben