News aus dem Departement Geschichte

Isaak Iselin

/ Forschung

Isaak Iselin: Der Basler Aufklärer und Menschenfreund

Mit seiner «Geschichte der Menschheit» ist die Neuausgabe der Schriften von Isaak Iselin abgeschlossen.
Publikation Heinrich Hartmann

/ Forschung

Heinrich Hartmann: The Body Populace. Military Statistics and Demography in Europe before the First World War

Heinrich Hartmanns Monographie "Der Volkskörper bei der Musterung: Militärstatistik und Demographie in Europa vor dem Ersten Weltkrieg" (2011) ist nun in der englischen Übersetzung von Ellen Yutzy Glebe erschienen.
Zwischen Kulturen

/ Forschung

Zwischen Kulturen: Mittler und Grenzgänger vom 17. bis 19. Jahrhundert (Hrsg. von Joachim Eibach / Claudia Opitz-Belakhal)

Im Fokus stehen Akteurinnen und Akteure, die als Missionare, Gelehrte, Diplomaten, Forschungsreisende oder Wissenschaftler zu mehr oder weniger erfolgreichen Grenzgängern und bisweilen gar zu Mittlern zwischen Kulturen wurden.
Basel History Lecture 2018

/ Forschung

Rückblick: Basel History Lecture 2018 - auch auf Youtube

Prof. Anthony Grafton (Princeton University) hielt am 1. November 2018 auf Einladung des Departements Geschichte, im Rahmen der Vortragsreihe «Basel History Lecture», einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Die Renaissance entdeckt das…
Fakultätspreis

/ People, Doktorat

Fakultätspreis für Tanja Hammel

Tanja Hammel erhält am diesjährigen Dies Academicus den Preis für Geisteswissenschaften der Philosophisch-Historischen Fakultät für ihre Dissertation
Lehrveranstaltungen

/ Studium

Lehrveranstaltungen für das Frühjahrssemester 2019 online

Das komplette Lehrangebot des Departements Geschichte für das kommende Semester ist nun online.
Fremdplatziert

/ Forschung

Fremdplatziert - Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990 (Hrsg. Gisela Hauss, Thomas Gabriel, Martin Lengwiler)

Der Sammelband bietet erstmals einen gesamtschweizerisch und interdisziplinär angelegten, mehrdimensionalen Überblick über die Geschichte von Fremdplatzierung und Heimerziehung mit Schwerpunkt auf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Schwarzmeer

Event: The Black Sea in Trans-Imperial and Trans-National History

An international works-in-progress workshop, 13-14 December 2018
Erinnerung und Aufarbeitung

/ Forschung

Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung - Fürsorgerische Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der Schweiz im 20. Jahrhundert (Hrsg. von Béatrice Ziegler, Gisela Hauss, Martin Lengwiler)

Das Buch gibt Einblick in die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen an Minderjährigen im 20. Jahrhundert und die Folgen des erfahrenen Unrechts.

/ Studium

Das Epochenjahr 1918 und der Schweizer Landesstreik

Werkstatt Europa HS 2018 am 6. Dezember 2018