Departement Geschichte
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Masterstudium am Departement Geschichte Basel entschieden haben!
Das erste Semester dieses dreisemestrigen Ungarischkurses richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Der Ungarisch-Sprachkurs ist ganz dem grundlegenden intensiven Spracherwerb gewidmet.
Pünktlich zum Semesterbeginn gibt es auch in diesem Frühjahrssemester einen Newsletter der Professur für Osteuropäische Geschichte!
Historiker Patrick Kury blickt zurück auf über hundert Jahre "Mustermesse"
Der Tagesanzeiger-Blog "History Reloaded" greift ein Thema aus Jan Rüdigers Vorlesung auf und reflektiert über die starken Frauen Skandinaviens jenseits unseres Gender-Verständnisses
Foto-Impressionen der Veranstaltung vom 11. Dezember 2018
Im Rahmen von SNF-Projekten sind sowohl Stephan Rindlisbacher (Bern) als auch Julia Safronova (St. Petersburg) neu in unserem Team der Osteuropäischen Geschichte!
Rezension in der NZZ zu den u.a. von Prof. Dr. Martin Lengwiler herausgegebenen Sammelbändern rund um das Thema "Fremdplatzierung".
Im HS 2019 treten die neue Bachelor-Rahmenordnung und die neue Master-Rahmenordnung in Kraft
Julia Tischler spricht mit dem Tagesanzeiger über die moralische und rechtliche Verpflichtung der europäischen Museen und Privatsammler und die Rückführung der Kulturgüter.
Quick Links
Social Media