News aus dem Departement Geschichte

"In der Geschichte der Gleichheit ist nie etwas für immer errungen"

Caroline Arni im Interview mit der UNIA-Zeitung "work" zu Frauenbewegungen und Frauenstreik
Career Center

/ Studium

Berufseinstieg für Historiker/innen. Career Center der Uni berät mobil und vor Ort.

Angebot für Geschichtsstudierende: CSC Mobil bietet kostenlose persönliche Beratung zu allen Themen rund um Berufsorientierung, Laufbahnplanung, Bewerbungen ….

Podcast zu Caroline Arnis Buch "Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (1800-1950)"

cliocast #6, Caroline Arni im Gespräch mit Gesine Krüger

Einführungskurs Ukrainisch!

Für Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Hochschulen mit Vorkenntnissen des Russischen und / oder Polnischen (A1)

/ Info

Prime News-Interview mit Jan Rüdiger anlässlich des Münsterjubiläums 2019

Der Mittelalter-Experte und Geschichtsprofessor Jan Rüdiger spricht über die Basler Kathedrale, christliche Werte und den Roche-Turm.
Bibliothek

Bibliothek: Räume neu mit Präsenzmeldern ausgestattet

Neu ertönt auch ca. 10-15 Minuten vor Schliessung ein Gong im Lesesaal.
Quo Vadis

/ Studium

Historiker_in Quo Vadis? - Berufliche Perspektiven nach dem Studium

Die Fachgruppe Geschichte und AlumniGeschichte laden zur ersten Veranstaltung der neuen Vortragsreihe am 2. April 2019

/ Info

NZZ-Interview mit Caroline Arni anlässlich des Frauentags 2019

Drei Karrierefrauen und Mütter diskutieren, warum Gleichberechtigung ein konstanter Kampf ist, was Quoten bringen und was Hausarbeit wert ist.
""

/ Studium

"Vergleich in der historischen Forschung - Herausforderungen und Probleme"

5. Studientag Europa transepochal am 4. März 2019

"Die wichtigsten Frauen der Schweizer Geschichte"

Artikelserie von Caroline Arni in der "NZZ Geschichte"