News aus dem Departement Geschichte

Ritter diss
/ Forschung

Laura Ritter: Schreiben für die Weisse Sache

Dissertation von Laura Ritter über General Aleksej von Lampe als Chronist der russischen Emigration, 1920–1967

Tut um Gottes Willen etwas Tapferes. Plädoyer für ein Reformations-Rashomon

Beitrag von Francisca Loetz und Jan-Friedrich Missfelder auf "Geschichte der Gegenwart"

Pop Traverse
/ Forschung

Pop. Der Sound der Zeitgeschichte

Neue Ausgabe der Zeitschrift "traverse", hg. u.a. von Jan-Friedrich Missfelder

BGSH
/ People

Neuer Startstipendiat der BGSH

Wir freuen uns, dass die BGSH ab dem 1. Oktober 2019 mit Linus Ruegge einen neuen Startstipendiaten hat.

Sheikh
/ Forschung

Johann Ludwig Burckhardt - Sheikh Ibrahim

Entdeckungen im Orient um 1800 / Discoveries in the Orient around 1800

Nidarosdomen
/ Studium, Doktorat

Nordwesteuropa im Mittelalter

Neu in Basel, ein gemeinsames Kolloquium der Mittelaltergeschichte und der Nordistik.

Eden für jeden
/ Forschung

Eden für jeden? (Hg. von Bianca Hoenig / Hannah Wadle)

Die Suche nach touristischen Sehnsuchtsorten zeigt ein ungewohntes Bild des östlichen Europas

Digital Humanities

Studienwoche “Digital Humanities” von Schweizer Jugend Forscht (SJF)

Martin Lengwiler und sein Team bieten vom 10. – 15. November 2019 interessierten Jugendlichen (16-20 Jahre) während einer Woche Einblick in digitale Auswertungsmöglichkeiten in den Geschichtswissenschaften.

OEG

Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Herbstsemester ist da!

Es erwarten Sie u.A. aktuelle News, spannende Veranstaltungsankündigungen, diverse Rückblicke und das aktuelle Kolloquiumsprogramm!

/ Info

Bakunin, Liebknecht, Greulich und ein Polizeispitzel im Cafe Spitz

Interview mit Historiker Bernard Degen zum Basler Kongress der Ersten Internationale

Nach oben