News aus dem Departement Geschichte
/ Doktorat
Neuer GRAINES-Partner
Die Universidad Autónoma de Madrid tritt dem GRAINES Netzwerk bei./ Info
«Dieses Mittelalter ist ein Phantasieprodukt»
Vergangene Zeiten liegen wieder total im Trend. Aber wieso eigentlich? Der Historiker Jan-Friedrich Missfelder spricht darüber im Interview mit Prime News.
Ausführlicher Konferenzbericht und illustrierte Eindrücke - "Конференция"
Studentische Konferenz für Osteuropa-Forschung in der SchweizWechsel in der Departementsleitung
Ab 1. August 2019 nimmt Prof. Caroline Arni das Amt der Departementsvorsteherin für die kommenden beiden Jahre wahr.
/ Forschung
Céline Angehrn: Arbeit am Beruf - Feminismus und Berufsberatung im 20. Jahrhundert
Das Buch von Céline Angehrn zeigt, dass die im 20. Jahrhundert entstandene Berufsberatung im Wesentlichen ein Produkt feministischen Engagements ist und dass das feministische Denken und Handeln sich immer auch um Fragen der Arbeit und des…
Rückblick: Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und die Rolle der Geschichtswissenschaft
Auf Einladung der AlumniGeschichte wurde am 16. Mai 2019 über Einsichten aus der Debatte um Heim- und Verdingkinder diskutiert.
/ Forschung
Basler Münsterschatz goes digital
In enger Zusammenarbeit mit dem Historischem Museum machen Forschende der Universität den Basler Münsterschatz digital verfügbar.