News aus dem Departement Geschichte

Lengwiler Dekan

/ People

Martin Lengwiler zum Dekan der Phil.-Hist. Fakultät ab FS 2022 gewählt

Die Fakultätsversammlung wählte in ihrer Sitzung vom 27. Mai 2021 Prof. Dr. Martin Lengwiler zum Nachfolger für den aktuell amtierenden Dekan Prof. Dr. Ralph Ubl. Prof. Dr. Martin Lengwiler ist seit 2009 Professor für Neuere Allgemeine…

/ Studium

Blog neu online: «Exilland Schweiz. Kulturschaffende und Intellektuelle im Schweizer Exil»

Ein Blog aus dem gleichnamigen Seminar von Prof. Stefanie Mahrer, mit Beiträgen von Student:innen der Geschichte
Gehoerlosen

/ Forschung

Heimliches Gebärden auf dem Pausenplatz

Martin Lengwiler, Professor für Neuere und Allgemeine Geschichte, gibt im neu veröffentlichten Buch «Aus erster Hand» zusammen mit weiteren Historikerinnen und Historikern einen Einblick in die weitgehend unbekannte Geschichte einer…

/ People

Teaching Excellence Awards 2021: Jetzt Lehrende nominieren

Das Vermitteln von Wissen ist an der Universität Basel ebenso wichtig wie gute Forschung. Die Teaching Excellence Awards honorieren besonderes Engagement von Dozierenden. Studierende und Mitarbeitende können ihre Favoriten ab sofort digital…
Ukrainischkurs

/ Studium

Ukrainisch Intensivkurs für Einsteiger:innen

Für Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Hochschulen mit Vorkenntnissen des Russischen und / oder Polnischen (A1).
Materialized Histories

/ Forschung

Blog zum 65. Geburtstag: «Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0 für Susanna Burghartz»

Susanna Burghartz, seit 2005 Professorin für Geschichte der Renaissance und der Frühen Neuzeit am Departement Geschichte Basel, feiert ihren 65. Geburtstag. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen überraschten sie mit einem Geburtstagsgeschenk…
Catherine Colomb

«10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen»

Von Caroline Arni. Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention
Sieber

/ People

Der Universitätsrat hat PD Dr. Claudius Sieber-Lehmann zum Titularprofessor befördert

Das Departement Geschichte freut sich sehr über die Ernennung von Claudius Sieber-Lehmann zum Titularprofessor.
Schenk

/ Forschung

Frithjof Benjamin Schenk (Hg.): «Russland von ferne oder aus der Nähe ansehen ist immer noch zweierlei»

Das Zarenreich 1906 bis 1907 in den Briefen des Schweizer Hauslehrers Alfred Gysin
""

/ Forschung

Danelle van Zyl-Hermann: Privileged Precariat

White Workers and South Africa's Long Transition to Majority Rule