Departement Geschichte
Das Berufungsverfahren wurde verschoben.
Romed Aschwanden doktorierte als Mitglied der BGSH unter der Betreuung von Prof. Dr. Martin Lengwiler im SNF-Projekt «Issues with Europe» zur Politisierung der Alpen in der Ära der Europäischen Integration (1970-2000).
Der neuste Band der im Zwei-Jahres-Rhythmus erscheinenden Schriftenreihe Colloquia Raurica.
Prof. Dr. Susanna Burghartz und Prof. Dr. Madeleine Herren haben die mikroglobalen Bezüge der Sandgrube erforscht. In einem Video zeigen sie am Beispiel des Chinazimmers die Interaktionen zwischen dem Lokalen und dem Globalen.
Buchbesprechung von Susanna Burghartz und Madeleine Herrens "Seide, Sand, Papier. Ein Basler Sommerpalais und seine globalen Bezüge" in der Basler Zeitung
Wir freuen uns, dass wir die Ausstellung über Fritz Platten bis zum 23. Februar 2022 verlängern dürfen!
Für Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Hochschulen, die den Einführungskurs besucht haben und/oder über Vorkenntnisse des Russischen und/oder Polnischen (ab Niveau B1) verfügen.
Maskenpflicht für alle Veranstaltungen – unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden oder deren Gesundheitsstatus (geimpft, genesen oder getestet) muss an der Universität Basel in allen Lehrveranstaltungen eine Maske getragen werden.
Eigensinnige Heiratsbegehren und Bevölkerungspolitik in Bern, 1742–1848
Das Departement Geschichte freut sich über die Auszeichnung einer weiteren Historikerin durch die Theologische Fakultät
Quick Links
Social Media