News aus dem Departement Geschichte

/ News

"Putin verdreht die Geschichte auf absurde Weise"

Prof. Benjamin Schenk erklärt im Interview wieso der historische Anspruch Russlands auf die Ukraine Geschichtsverfälschung ist

Sandgrube
/ Forschung

Virtueller Rundgang durch das Chinazimmer

Die Forschungsgruppen Globalgeschichte Europas sowie Digital Humanities untersuchen in einem neuen Forschungsprojekt am Europainstitut das Chinazimmer der Sandgrube. In einem virtuellen Rundgang sowie in Expertenvideos stellen sie erste…

Bild SemesterpOST FS22

Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Frühjahrsemester ist da!

Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.

/ News

"Die verstummten Pazifisten"

Prof. Benjamin Schenk im Beitrag von Alan Cassidy über die Schweizer Friedensbewegung zur Ukraine-Krise

Lebens­mit­tel­ra­tio­nie­rung in der Schweiz

Beitrag von Historiker Bernard Degen im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums

Gold für den Genossen

Beitrag von Historiker Bernard Degen über die ersten Schweizer Olympiasieger bei Winterspielen in der WOZ.

/ Studium

Ringvorlesung «Ungarn im 20. Jahrhundert. Kontinuitäten, Zäsuren, Erinnerungen»

Die Vorlesung beleuchtet unter Mitwirkung internationaler Expert:innen die Geschichte Ungarns vom Zusammenbruch des Vielvölkerimperiums bis zur Wende von 1989. Für externe Interessierte wird die Vorlesung via Livestream zugänglich gemacht

/ News

"Dann könnte Putin angreifen, obwohl das nicht sein Plan war"

Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, hat die Kommunikation der Konfliktparteien in der Ukraine-Krise analysiert.

Cliocast #17: Bruce Gordon - God's Armed Prophet

In this new Cliocast-episode, Jan-Friedrich Missfelder (Basel) discusses with Bruce Gordon (Yale) about his new biography of Ulrich Zwingli.

Feichtinger
/ Forschung, People

Moritz Feichtinger mit einer SNF-Ambizione Förderung in Basel

Der Post-Doc Forschende ergänzt ab Februar das Team der Neueren/Neuesten Geschichte.

Nach oben