News aus dem Departement Geschichte
/ News
"Darum lässt Putin jetzt wieder die Hauptstadt Kiew beschiessen"
Prof. Benjamin Schenk äussert sich in einem Interview mit 20 Minuten über den neuesten militärischen Angriff Russlands auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Die Kriegsziele Russlands - nämlich die Zerstörung des ukrainischen Staates - seien…/ News
Das gesperrte Archiv im Streitfall Musey
Ein Artikel von Jonathan ALexander Pärli im Onlinemagazin "das Lamm" über den Asylfall des kongolesischen Intellektuellen Matthieu Musey.
Online-Ausstellung "Soviet Central Asia in 100 Objects"
Die Historikerin Botakoz Kassymbekova (Universität Basel) hat in Zusammenarbeit mit Edmund Herzig (Universität Oxford) und Alexander Morrison (Universität Oxford) eine Online-Ausstellung organisiert! Mit der Präsentation von materiellen…
Rede von Botakoz Kassymbekova am kommenden Helsinki Commission Briefing
Am Donnerstag 23. Juni findet das Helsinki Commission Briefing statt. Die Historikerin Botakoz Kassymbekova wird dort eine Rede halten zum Thema "Decolonizing Russia - A Moral and Strategic Imperative".
/ Forschung, Events
6. Schweizerische Geschichtstage zum Thema "Natur
29. Juni–1. Juli 2022, Universität Genf/ News, Info
"Russische Soldaten drohen Ukrainern mit Vergewaltigung"
Die Historikerin und aktuelle URIS-Fellow, Marta Havryshko, spricht in einem Interview mit watson über Vergewaltigungen als Kriegstaktik im aktuellen Krieg in der Ukraine. Sie argumentiert, dass die Vergewaltigungen von Seiten der…
«Interesse und Engagement der Studierenden der Geschichte in Basel ist sehr gross»
Departementsleiter Jan Rüdiger kommentiert die irritierenden Aussagen über Geschichtsstudierende.
/ People
Erfolgreiche Habilitationen am Departement Geschichte
Im letzten halben Jahr hat der Universitätsrat gleich vier erfolgreiche Habilitationen aus dem Departement Geschichte bestätigt. Wir gratulieren allen Habilitierten ganz herzlich und freuen uns mit ihnen!
/ Forschung, People
Anne Hasselmann erhält Nachwuchspreis 2022 der SAGW
Das Departement Geschichte gratuliert Anne Hasselmann ganz herzlich zu diesem Preis!