News aus dem Departement Geschichte

Hans Holbein Dolchscheide
/ Forschung, Events

2 December 2022: "Dark Renaissance"

The 51st Basel Renaissance Colloquium will seek to discuss the Renaissance as a period of disruption and upheaval, inquiring into shifting political cultures in the face of technological change, evolving forms of (state) violence, and…

/ Forschung, Events

1.-2. Dezember 2022: Vernetzungsworkshop, Denkkollektiv "Klima und Geschichte"

Wie reagieren Historiker:innen in ihrer Forschung auf die Klimakrise? Welche Überschneidungspunkte gibt es zwischen Gruppen, welche die Klimakrise leugnen, und rechten Ideologien?

/ News

"Held oder Teufel – die Schweiz und der Kommunist Fritz Platten"

Für die einen ein "roter Teufel" für die anderen ein "Freund der Revolution", der Schweizer Kommunist Fritz Platten spaltete die Gemüter. Die Basler Historikerin Rhea Rieben beschäftigte sich mit dessen Nachlass und den verschiedenen Bilder…

Abschiedsvorlesung Opitz

13. Dezember 2022, Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Claudia Opitz

Vom Umschreiben der Geschichte. Historiographie aus geschlechtergeschichtlicher Sicht

Quo Vadis Nr.7 Verleger_in
/ Studium, Events

Historiker_in Quo Vadis? - Berufliche Perspektiven nach dem Studium - #7: Laufbahn als Verleger*in

Die Fachgruppe Geschichte und AlumniGeschichte laden zur siebten Veranstaltung der Vortragsreihe.

Kurzgeschichten aus der Basler Stadtgeschichte
/ Forschung, People

Robert Labhardt, Antonia Schmidlin: Im Kleinen das Grosse entdecken - Kurzgeschichten aus der Basler Stadtgeschichte

Basels Geschichte ist reich dokumentiert und aussergewöhnlich facettenreich. «Im Kleinen das Grosse entdecken» hebt in kurzen Geschichten die bunte Vielfalt der Stadtgeschichte hervor, nimmt unterschiedlichste Aspekte unter die Lupe und…

/ Forschung

"Hände weg von den Akten – wenn Geschichtsforschung unmöglich wird". Podcast mit Jonathan Pärli

Immer wieder wird Historiker:innen der Zugang zu wichtigen Akten für ihre Forschung verwehrt. Manchmal zurecht, immer öfter auch zu Unrecht. Das zeigt auch der Fall von Jonathan Pärli, der bis vor Bundesgericht zog und recht bekam. Wie…

Baenziger Cover
/ Forschung, People

Buchvernissage: Die Schweiz auf Drogen Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022

31. Oktober 2022, in Anwesenheit der Autoren Peter-Paul Bänziger, Michael Herzig, Christian Koller, Jean-Félix Savary, Frank Zobel sowie von Felix Gutzwiller und Peter J. Grob.

/ Forschung, Studium

Kinderlosigkeit, Weiblichkeit und Frauenherrschaft im südwesteuropäischen 13. Jahrhundert

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt im Fach Mittelalterliche Geschichte mit dem Titel „Aurembiaix, Gräfin von Urgell (a. 1209–1231), in Kontext. Kinderlosigkeit, Weiblichkeit und Frauenherrschaft im 13. Jahrhundert“,…

Call for Applications
/ News, Forschung

Zwei URIS Fellowships an der Universität Basel 2023/2024

Die Initiative „Ukrainian Research in Switzerland“ (URIS) schreibt für das Herbstsemester 2023 und das Frühjahrsemester 2024 erneut je ein URIS-Fellowship für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Basel aus. Das…

Nach oben