News aus dem Departement Geschichte
/ Studium
Rohstoffhandel und Schweizer Neutralität
Werkstatt Europa HS 2022 am 28. Oktober 2022 mit Lea Haller und Josef Lang
/ Studium
Tiere
12. Studientag transepochal am 7. Oktober 2022
/ Forschung, Doktorat, People
Neue BGSH-Startstipendiatinnen im HS 2022
Julia Grieder und Katrin Schneider treten der BGSH bei/ News
"Quoi qu’en dise Vladimir Poutine, la Russie n’est pas moins prédatrice en Afrique que les puissances coloniales de naguère"
In einem Gespräch mit Le Monde sprach Botakoz Kassymbekova über die Rede Putins vom 30. November 2022. Die Historikerin evaluiert die Idee eines 'neokolonialen Systems', welches laut Putin vom "Westen" unter anderem in der Ukraine…
/ News, Forschung, Studium
Wer war Catherine Colomb? Ein Podcast unter Mitwirkung von Caroline Arni.
In 30 Jahren, von 1934 bis 1962, hat Catherine Colomb nur vier Romane veröffentlicht. Aber es waren vier absolut einzigartige Romane mit einer wahnsinnig gewagten Schreibweise. Das Werk von Catherine Colomb wurde im Geheimen verfasst und…/ Weitere
Olena Palko erhält Würdigung im Rahmen des Omeljan Pritsak Book Prize in Ukrainian Studies
Die SNF Assistenzprofessorin Olena Palko wurde mit dem 'Honorable Mention' des diesjährigen Omeljan Pritsak Book Prize in Ukrainian Studies, für ihr Buch "Making Ukraine Soviet: Literature and Cultural Politics under Lenin and Stalin",…/ Forschung, Events
„Das unerhörteste, kühnste und gewagteste Filmwerk“: Der Film „Frauennot - Frauenglück“ (1930) in der Reihe Royal Scandal Cinema, eingeführt von Caroline Arni.
Am 6. Oktober 2022 zeigt «royalscandalcinema» den Schweizer Film «Frauennot – Frauenglück» von Eduard Tissé. Der Film kontrastiert die Gefahren illegaler Abtreibungen mit den hygienischen Bedingungen einer modernen Frauenklinik. 1930 ein…/ Forschung
Wer (nicht) zahlt, befiehlt
Prof. Dr. Martin Lengwiler in einem Beitrag vom Online-Magazin Bajour zum historischen Verhältnis von Steuerpflicht und demokratischem Verantwortungsgefühl./ Forschung
„Die Linke wurde über den Tisch gezogen“
Vor 50 Jahren stand die AHV vor einer Schicksalsfrage: staatliche Volkspension oder Drei-Säulen-System? Im Interview mit dem Online-Magazin "das Lamm" erklärt Prof. Dr. Martin Lengwiler, warum SP und Gewerkschaften einen Kompromiss mit den…