News aus dem Departement Geschichte
Welcome Scientific Advisory Board
Am 24. und 25. April begrüssen wir zum ersten Mal die drei Mitglieder unseres neukonstituierten wissenschaftlichen Beirates bei uns im Hirschgässlein 21.
/ Forschung, Doktorat, People
Maarten Halff ist BGSH-Fellow
Der Historiker und UN-Officer besucht die BGSH vom 24. April bis 9. Mai 2023/ News
"Umstrittener Auftritt von Daniele Ganser: Uni Basel macht Podium"
Diesen Dienstag, 25.04.2023, organisiert die Universität Basel ein Podium in Reaktion auf Daniele Gansers Auftritte im Stadtcasino Basel. Anlässlich dieser Veranstaltung sprach F. Benjamin Schenk mit dem SRF Regionajournal Basel Baselland.…Vernetzungsworkshop des Denkkollektivs Klima und Geschichte
Das Denkkollektiv Klima und Geschichte lädt zum Vernetzungsworkshop am 27. und 28. April an der Universität Freiburg ein.
/ Events
Öffentliches Podium 25.4.2023: Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen - Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine
Über die Gründe für Russlands Überfall auf die Ukraine wird gestritten, seit die Alarmsirenen am Morgen des 24. Februar 2022 in der Ukraine aufheulten. Genauso laut drängen sich im deutschsprachigen Raum selbsternannte Expert:innen in den…
/ Forschung
Vernissage "Curiositas 5.0 – Museum Faesch". Eine Kunst- und Wunderkammer als Ort des digitalen Staunens
27. April 2023, im Rahmen der Lecture Series "Cultural Heritage in the Digital Age"/ Forschung
Privatsphäre: ein umkämpftes Grundrecht
Artikel von Prof. Dr. Martin Lengwiler für das Schweizerische Nationalmuseum zur Privatsphäre als Recht/ News
"Uni Basel organisiert eigenen Event: 'Wir wollen Daniele Ganser nicht allein die Bühne überlassen'"
In einem Interview mit der BaslerZeitung spricht Boris Belge über das am 25.04. stattfindende Podium mit dem Titel 'Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen'. In diesem Interview geht er auf die Frage ein, ob das Podiumsgespräch als…