News aus dem Departement Geschichte

PREMIERE: Katzenblut und Perlenbrot Verborgene Geschichten aus der Basler Medizin

2. April, 2023, 14 Uhr, Neuer Frauenstadtrundgang

/ News

"Viel Aufmerksamkeit für fragwürdige Experten"

In einem Artikel der Tagesschau zu Ganser, Guérot und Krone-Schmalz äusserte sich F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, kritisch gegenüber den Haltungen Daniele Gansers. Dieser tritt als vermeintlicher…
Karten als historische Quellen

Karten als historische Quellen

13. Studientag Europa transepochal
Nadine Amsler Portrait

/ Forschung, People

Neue Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit

Wir freuen uns sehr, Nadine Amsler ab dem 1. August 2023 als Assistenzprofessorin am Departement Geschichte willkommen zu heissen.
""

/ Forschung, Studium, People

Buchvernissage: "Materialwissen: Experimentelle Geschichte im Pharmaziemuseum" (studentische Publikation Æther-Reihe)

Mittwoch, 22. März 2023, 18.00 Uhr
Remix Dekolonial

Remix Dekolonial: Ein Stadtrundgang-Special zu Rassismus in der Geschichte von Basel

Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus – aber was hat das mit Basel zu tun?
""

/ Forschung

Peter-Paul Bänziger, Michael Herzig, Christian Koller, Jean-Félix Savary, Frank Zobel: Die Schweiz auf Drogen. Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022

Drogen waren ein gesellschaftlicher Brennpunkt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von den Auseinandersetzungen um 1968 und 1980 über die «offenen Drogenszenen» der 1990er-Jahre bis zum Hin und Her zwischen Schadensminderung und…

/ News

"The Road to Democracy in Russia Runs Through Chechnya"

Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist nicht der erste seiner Art. Bereits die Tschetschenienkriege (1994-1996 und 1999-2009) sahen Folter, Filtrationslager und die Bombardierung ziviler Infrastruktur. Die…
Master Geschichte

/ Studium

Master Infoabend am 16. März 2023

Am Infoabend der Uni Basel werden wir unsere Master Studienangebote in Geschichte präsentieren.

/ Studium

Grenzen und Grenzkonflikte

Werkstatt Europa FS 2023 am 14. April 2023 mit Christof Franzen