News aus dem Departement Geschichte
Eine Neuerzählung der Lebensmitte
In ihrem Buch „Midlife-Crisis“ zeichnet die Historikerin Susanne Schmidt nach, wie sich die Midlife-Crisis von einem Schlagwort der Popkultur zu einem wissenschaftlichen Konzept entwickelte. Schon das ist interessant, galt es doch lange als…
/ Forschung
Susanne Schmidt: Midlife-Crisis
Von den feministischen Ursprüngen eines Männer-Klischees
Stadt.Geschichte.Basel: Band 8 und 9
27.3.2025, BuchvernisssageCliocast #27: Nicolas Chachereau sur «L'énergie en Suisse»
Dans ce nouvel épisode de Cliocast, Séveric Yersin interroge Nicolas Chachereau sur les objectifs et les principales thèses de son livre « L'énergie en Suisse. De 1800 à nos jours »./ Events
«Was ich euch singen thu!» Die ganze Welt im Nachrichtenlied
Am Sonntag, 26. Januar 2025 fand in der Barfüsserkirche (Historisches Museum Basel) ein Konzert statt, welches einige Geschichten aus Liedflugschriften aus dem 16. und 17. Jahrhundert zum Leben erweckte. Die Liedflugschriften wurden im…Nachhaltigkeitswoche: «Begeistern statt kritisieren»
Vom 24. bis 29. März 2025 findet zum siebten Mal die Nachhaltigkeitswoche der Universität Basel statt. Die Studierenden des Organisationsteams setzen dieses Jahr einen Schwerpunkt auf Gemeinschaft und Gemeinsamkeiten. Und sie laden…Midlife-Crisis ist ein feministisches Konzept
Susanne Schmidt im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Wolfgang Ritschl über ihr Buch „Midlife-Crisis. Von den feministischen Ursprüngen eines Männerklischees"