News aus dem Departement Geschichte
/ Studium
The Futures of Yesterday: Wie wir uns nahe oder ferne Zukünfte in vergangenen Epochen vorstellten
Werkstatt Europa HS 2023 mit Pfr. Dr. theol. Luzius Müller/ News
"Bündner Baumeister in der Westukraine: Gesellschaft und Erbe der Renaissance (1560-1660)"
Nachdem L'viv/Lwów/Lemberg im Jahre 1527 beinahe komplett niedergebrannt war, ging es darum das Zentrum der Woiwodschaft Ruthenien innerhalb des Königreichs Polen wiederaufzubauen. Am Wiederaufbau der Stadt waren Baumeister aus…
/ People
Wir trauern um Natalie Zemon Davis (1928–2023), eine wunderbare Historikerin und grosse Humanistin
Die amerikanische Historikerin hat mit ihrer frappanten Neugier, ihrem unerschöpflichen Interesse an den Menschen, ihrer ausserordentlichen Kommunikationsgabe, ihrer wissenschaftlichen Kraft und Präzision, ihrem Engagement für die Anderen…/ Info
Im Schatten der Geschichte: Die Schweiz und der Völkermord in Ruanda
Historikerin Thanushiyah Korn im Interview mit der SNH/ Info
Historikerin auf Spurensuche in Solothurner Archiven: «Bestimmt sind einige Frauen lieber Nonnen statt Ehefrauen geworden»
Michèle Steiner spricht über ihre Forschung in Solothurner Archiven und über das Leben der Solothurner Nonnen in der Frühen Neuzeit.
/ Forschung
Buchvernissage, 19.10., Danelle van Zyl-Hermann: "Privileged Precariat: White Workers and South Africa's Long Transition to Majority Rule"
Nach dem ersten Erscheinen bei Cambridge University Press im Jahr 2021 wurde soeben Danelle van Zyl-Hermanns Monographie in einer Ausgabe für das südliche Afrika bei der University of KwaZulu-Natal Press publiziert./ News
"'Als Historiker will ich Kriegs-Verharmlosungen entgegenwirken'"
Für viele Osteuropahistoriker:innen stellte sich nach der Eskalation des Krieges Russlands gegen die Ukraine die Frage, wie und ob man sich dazu öffentlich äussern soll. Viele entschieden sich ganz klar dafür und sahen es als Teil ihrer…
/ Forschung
Olena Palko, Manuel Férez Gil: Ukraine's Many Faces
Land, People, and Culture Revisited