News aus dem Departement Geschichte
/ Events
Ukraine-Filmtage in Olten
Vom Donnerstag, 25. Januar bis Dienstag, 30. Januar zeigt das Kino Lichtspiele in Olten Filme von Ukrainischen Regisseur:innen. F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel, wird die Filmreihe mit…/ News
"Krieg in der Ukraine – wie weiter?"
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert nun bereits mehr als 600 Tage an. Von Seiten der russischen Regierung gibt es keine Anzeichen dafür, dass man sich von seinem absurden Unterfangen die Ukraine erobern zu wollen, abwenden würde.…
/ Forschung
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer: (Mehr als) Eine Basler Mordgeschichte #SongOfTheMonth
In der Reihe #SongOfTheMonth berichten wir anhand ausgewählter Nachrichtenlieder einmal im Monat über die Arbeit im Projekt "Macht der Stimme - Vocal Power". Welche Bedeutung haben die Nachrichtenlieder der Frühen Neuzeit? Wie hängen…
/ Forschung, People
ORD-Preis für Yvonne Fuchs und Dominic Weber
Wir gratulieren herzlich! Die beiden wurden für ihr Projekt "transcriptiones" mit Bronze ausgezeichnet./ Forschung, People
SNSF Starting Grant für Dr. Marie Muschalek
Das Departement freut sich sehr über die Vergabe und wünscht viel Erfolg.
Kreuzzug
14. Studientag Europa transepochal am 1. Dezember 2023/ News
Olena Palko an der Konferenz des Observatory on History Teaching in Europe
Die dritte Konferenz des Observatory on History teaching in Europe (OHTE), organisiert vom Council of Europe, findet vom 29.11.-01.12.2023 in Strasbourg (und online) statt. Olena Palko, Assistenzprofessorin für Osteuropäische Geschichte an…
/ Forschung
Reisende in die Vergangenheit Afrikas
Die Geschichtsschreibung Afrikas kennt zahlreiche Lücken. An der Universität Basel erforscht die Historikerin Julia Tischler, wie der Kontinent im 19. und 20. Jahrhundert kolonisiert und missioniert wurde."Umkämpftes Land" - Was bedeutet der Ukrainekrieg für Europa?
Textbeitrag von Olena Palko in der UNI NOVA (02/2023)