Departement Geschichte
4. Mai 2024, 14.00 Uhr, Neuer Frauenstadtrundgang
Am 28. März erscheint das Buch im Matthes & Seitz Berlin Verlag. Die Buchvernissage findet am Donnerstag, 6. Juni 2024, 19.30h im Helsinkiklub, Geroldstrasse 35, Zürich, statt.
Prof. Dr. Erik Petry vom Zentrum für Jüdische Studien beantwortet Fragen zum Thema Antisemitismus.
Following the signature of a new bilateral agreement between the Adam Mickiewicz University Poznań and the University of Basel earlier this year, representatives of the two universities will meet for a joint seminar in Poznań this Friday.
mit Prof. Dr. Falestin Naïli (Nahoststudien, Universität Basel); Prof. Dr. Erik Petry (Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel), Dr. Henri-Michel Yéré (Soziologie/African Studies, Universität Basel) und PD Dr. Kijan Espahangizi…
Die virtuelle Ausstellung der Zentralbibliothek Zürich lädt ein zu einer Erkundungstour von Fritz Plattens Leben. Erarbeitet wurde die virtuelle Ausstellung von Rhea Rieben, Willy-Bretscher-Fellow an der Zentralbibliothek Zürich, gemeinsam…
23. April 2024, Quaestiones Quodlibetales Basilienses - mit Prof. Dr. Jan Rüdiger und Prof. Dr. Jan-Friedrich Missfelder
Die Fachgruppe Geschichte und AlumniGeschichte laden zur nächsten Veranstaltung der Reihe "Historiker*in quo vadis?" ein.
Das Erzählen vom Krieg hat in europäischen Comics schon immer eine wichtige Rolle gespielt - ob als Propagandamittel, als Heroisierung oder als Anprangerung. In der Ukraine erlebt das Comic-Schaffen seit 2022 einen besonderen Aufschwung: Es…
At a time when the becoming of a human being in a woman’s body has, once again, become a fraught issue—from abortion debates and surrogacy controversies to prenatal diagnoses and assessments of fetal risk—Of Human Born presents the largely…
Quick Links
Social Media