Bewerbungsverfahren

1. Registrierung bei MoveOn

Zunächst müssen sich die Studierenden bei MoveOn registrieren und sich dort für die gewünschte Partneruniversität wie auch als outgoing-Studierende aus Basel einschreiben. Dadurch wird das Mobility Office der Universität Basel über den geplanten Auslandaufenthalt informiert.

    Der Bewerbungsschluss ist jeweils Anfang März für das folgende Herbstsemester und Anfang Oktober für das folgende Frühjahrsemester.

    2. Bewerbung bei der Mobilitätskoordination des Departements Geschichte

    Nach erfolgter Registrierung auf MoveOn sind folgende Dokumente dem Koordinator studentische Mobilität des Departements Geschichte einzusenden:

    • Ausgefülltes "Learning Agreement"Die Studierenden suchen sich auf den Webseiten der Partneruniversitäten Kurse aus, die sie belegen möchten, und listen diese im Learning Agreement auf. Im deutschsprachigen Raum werden Vorlesungsverzeichnisse in der Regel erst nach der Anmeldefrist für das Erasmus-Austauschprogramm publiziert. Studierende, die nach Österreich oder Deutschland gehen möchten, wenden sich deshalb an die Fachkoordination. 

    Im Anschluss daran wird die Bewerbung fachlich geprüft und ein Entscheid über die Nomination bei der gewünschten Partneruniversität gefällt. 

    3. Nominierung an der Partneruniversität

    Nach erfolgreicher Bewerbung und Auswahl der Kandidaturen erfolgt die Nominierung an der Partneruniversität durch die Mobilitätsbeauftragte.
    In der Regel kontaktieren die Partneruniversitäten die ausgewählten Studierenden im Anschluss mit den für die Anmeldung auszufüllenden Dokumenten.

    Von diesem Zeitpunkt an, sind das Mobility Office der Universität Basel und die Incoming-Stellen der gewählten Partneruniversität für die Abwicklung des Aufenthalts zuständig. Mit der Fachkoordination am Departement Geschichte klären die Studierenden noch die Details zur Anrechnung der im 


    Weitere Informationen