Departement Geschichte
Caroline Arni teilt im "Vita" Podcast von Avenue ihre Reflexionen über Beziehungen in und ausserhalb der Universität, spricht über Zumutungen im historischen Stoff und plädiert für viel Vertrauen.
Beitrag von Urs Hafner in der NZZ zur kürzlich erschienenen Studie über die Geschichte der Gehörlosen.
Beitrag von Historikerin Susanna Burghartz in der NZZ
Vor 50 Jahren erst wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt. Anlässlich dieses Jubiläums sind zahlreiche Artikel und Beiträge von und mit Historikerinnen des Departements erschienen.
Stadt.Geschichte.Basel-Projektleiterin Lina Gafner erklärt in der bz, warum das Frauenstimmrechts-Jubiläum nicht nur Anlass zum Feiern gibt.
Zum Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz» veröffentlicht Stadt.Geschichte.Basel in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Basel-Stadt das Stickeralbum «Starke Frauen in der Basler Geschichte».
Historiker Benjamin Schenk in einem nau.ch-Beitrag über den internationalen Aufschrei, verbale Proteste und aktives Handeln.
Frithjof Benjamin Schenk in der NZZ: Über die aktuellen Massenproteste in Russland und wie die russische Vergangenheit interessante Traditionslinien erkennen lässt
Andrea Franc und andere Forschende blicken auf die koloniale Vergangenheit und Weiterführung der kolonialen Muster in der Schokoladenindustrie.
Aline Vogt schreibt anlässlich der Abstimmung über ein neues Jagdgesetz in «Geschichte der Gegenwart».
Quick Links
Social Media