Doktorand
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – SNF Doc.CH-Stipendiat «Freund*innenliebe. Beziehung, Geschlecht und (homosexuelle) Subjektivität»
Neuere und Neueste Geschichte
Seit 12.2023
Doktorand in Geschichte, Universität Basel
Forschungsprojekt «Freund*innenliebe»
01.2025-06.2025
Visiting PhD Student am European University Institute, Florenz
08.2017-02.2023
Master of Arts in Geschichte und Geschlechterforschung, Universität Basel
Masterarbeit: «‹Mir scheint, eine grosse Freundschaft zwischen zwei Frauen ist Liebe›. Möglichkeitsräume frauenliebender Freundinnen in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert» unter der Betreuung von Prof. Dr. Caroline Arni und Prof. em. Dr. Andrea Maihofer
08.2013-07.2017
Bachelor of Arts in Geschichte, Universität Zürich (mit Geschlechterforschung als externes Nebenfach an der Universität Basel)
Seit 07.2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Arni, Departement Geschichte, Universität Basel
ermöglicht durch ein Doc.CH-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
12.2023-06.2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Arni, Departement Geschichte, Universität Basel
ermöglicht durch ein Stipendium der Gosteli-Stiftung
06.2021-11.2023
Campaigner/Fundraiser bei AlgorithmWatch CH
09.2019-02.2020
Stv. Leitung der eidg. Abstimmungskampagne «Ja zum Schutz vor Hass für Lesben, Schwule und Bisexuelle»
09.2017-03.2022 + 06.2023-10.2023
Persönliche Assistenz von Nationalrätin Min Li Marti
08.2017-01.2019
Hilfsassistent am Zentrum Gender Studies, Universität Basel
(u.a. als Tutor im Tutorat zur Ringvorlesung «Einführung in die Geschlechterforschung» im HS 2027)
01.2016-07.2016
Praktikant im Bereich Journalismus bei der P.S. Zeitung
08.2013-03.2015
Projektassistent im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
05.2021-09.2021
Community Researcher bei der Vorstudie von Pink Cross, durchgeführt durch die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
11.2017-06.2022
Vorstandsmitglied, Milchjugend. Falschsexuelle Welten
09.2014-11.2017
Chefredakteur, Milchbüechli. Zeitschrift für die falschsexuelle Jugend
Auftritte als Dragqueen Mona Gamie
Urech, Tobias: Ein bisschen Frieden. Warum der ESC aus der Zeit gefallen ist – und doch genau reinpasst, in: annabelle, Nr. 5, April 2025. Online
Urech, Tobias: Von zwei Freundinnen, die einander mehr liebten als das Leben, in: Innerschweizer Schriftsteller*innen-Verband ISSV (Hg.): Cécile Lauber. Eine Entdeckung, Edition ISSV 3, November 2024. Online
Amman, Ruth: «Ich sehe, sie ist ledig...» Lesbenforschung in Archiv und Wissenschaft. Ein Interview mit der Historikerin Corinne Rufli und dem Historiker Tobias Urech, in: Gosteli-Stiftung (Hg.): Frauengeschichte im Archiv. Zum 40. Geburtstag der Gosteli-Stiftung, Wettingen 2024, S. 46-55.
Urech, Tobias: Freundschaft als Liebe. Die Korrespondenz zwischen Agnes Debrit-Vogel und Cécile Lauber, in: Gosteli-Stiftung (Hg.): Frauengeschichte im Archiv. Zum 40. Geburtstag der Gosteli-Stiftung, Wettingen 2024, S. 42-45.
Urech, Tobias: Die doppelte Ikone, in: NZZ Geschichte, 12.2022.
Urech, Tobias: Die Geschichte einer Befreiung, in: DU – das Kulturmagazin, 06.2022.
Quick Links
Social Media