Dr. Alexis Hofmeister, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter
In Köln, London und Leipzig studierte Alexis Hofmeister Osteuropäische, Mittlere und Neuere sowie Jüdische Geschichte.
2007 erschien seine Doktorarbeit zum jüdischen Vereinswesen in Odessa um 1900.
Im Moment arbeitet er an einer Darstellung zur jüdischen Autobiographik aus Ost- und Südosteuropa in transimperialer Perspektive.
Aktuelles
Forschungsprojekte
Weitere Informationen
- Geschichte des Russischen Reiches als Imperialgeschichte
- Geschichte des russländischen Judentums
- Geschichte der Autobiographie im 19. Jahrhundert
- Ethnographie als Wissensgeschichte im imperialen Kontext
- Der Erste Weltkrieg in russischen Erinnerungen
- Hofmeister, Alexis: A War of Letters - What do we read in Soldier's Letters of Russian Jews drom the Great War? in: Revue des Études Slaves , 2016, H. 2, S. 181 - 193. URL
- Hofmeister, Alexis: Drei Imperien - ein jüdisches Selbstbild? Autobiographische Praxis und jüdische Identität im Russischen Reich, im Osmanischen Reich und in der Habsburgermonarchie, in: Schenk, Frithjof Benjamin; Aust, Martin (Hg.): Imperial Subjects. Autobiographische Praxis in den Vielvölkerreichen der Romanovs, Habsburger und Osmanen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Köln 2015, S. 361-388. edoc, URL
http://eurorbem.paris-sorbonne.fr/spip.php?article449&lang=fr#HOFMEISTER
Monographien
______________________________________________________________________________________________________
Hofmeister, Alexis: Selbstorganisation und Bürgerlichkeit. jüdisches Vereinswesen in Odessa um 1900, Göttingen 2007 (=8). edoc, URL
Herausgeberschaften
______________________________________________________________________________________________________
Cvetkovski, Roland; Hofmeister, Alexis (Hg.): An Empire of Others. Creating Ethnographic Knowledge in Imperial Russia and the USSR, Budapest 2014. edoc, URL
Zeitschriftenaufsätze
______________________________________________________________________________________________________
Hofmeister, Alexis: A War of Letters - What do we read in Soldier's Letters of Russian Jews drom the Great War? in: Revue des Études Slaves , 2016, H. 2, S. 181 - 193. URL
Hofmeister, Alexis: Jüdische und »gesellschaftliche« Mission - Partizipation von Juden in der städtischen Öffentlichkeit Odessas, in: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts , 2011, S. 125 - 143.
Hofmeister, Alexis: Jüdische Grenzgänger an der imperialen frontier. Die Anfänge jüdischer Autobiografik in russischer Sprache, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , 2011, H. 5, S. 435 - 448. URL
Hofmeister, Alexis: Zwischen Berlin und Tel Aviv - Jüdische Geschichte im Odessaer Gebietsarchiv, in: Leipziger Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur , 2003, S. 349 - 361.
Hofmeister, Alexis: Palestinophilism and Zionism among Russian Jews - The Case of the Odessa Committee, in: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts , 2003, S. 241 - 265.
Hofmeister, Alexis: Die Juden in der ukrainischen Geschichte, in: Österreichische Osthefte , 2000, H. 3/4, S. 259 - 278.
Aufsätze in Sammelbänden
______________________________________________________________________________________________________
Hofmeister, Alexis: Drei Imperien - ein jüdisches Selbstbild? Autobiographische Praxis und jüdische Identität im Russischen Reich, im Osmanischen Reich und in der Habsburgermonarchie, in: Schenk, Frithjof Benjamin; Aust, Martin (Hg.): Imperial Subjects. Autobiographische Praxis in den Vielvölkerreichen der Romanovs, Habsburger und Osmanen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Köln 2015, S. 361-388. edoc, URL
Hofmeister, Alexis: Erfahrungsraum Anti-shtetl. Paradiers und Hölle der grossen Stadt in der jüdischen Autobiographik aus dem Russischen Reich, in: Grob, Thomas; Previić, Boris (Hg.): Erzählte Mobilität im östlichen Europa. (Post-)Imperiale Räume zwischen Erfahrung und Imagination, Tübingen 2014, S. 113-127. URL
Hofmeister, Alexis: Feindliche Brüder: Russländisches Judentum und ukrainische Nationsbildung, in: Kappeler, Andreas (Hg.): Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung, Köln 2011, S. 215-229. edoc
Hofmeister, Alexis: Imperiale Selbstbeschreibungen? Jüdische Autobiographik aus dem Russischen und Osmanischen Reich, in: Hausmann, Guido; Rustemeyer, Angela (Hg.): Imperienvergleich. Beispiele und Ansätze aus osteuropäischer Perspektive; Festschrift für Andreas Kappeler, Wiesbaden 2009, S. 269-292. edoc
Hofmeister, Alexis: Der Schulbesuch Wilhelm Wolfsohns im Odessa der 1830er Jahre, in: Delf von Wolzogen, Hanna; Hehle, Christine; Schwan, Ingolf (Hg.): Theodor Fontane und Wilhelm Wolfsohn - eine interkulturelle Beziehung. Briefe, Dokumente, Reflexionen, Tübingen 2006, S. 293-308. edoc
- Verband der Osteuropahistoriker (VOH)
- Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD)
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) / Société suisse d'histoire (SSH)