Neuerscheinungen

/ Forschung
Fremdplatziert - Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990 (Hrsg. Gisela Hauss, Thomas Gabriel, Martin Lengwiler)
Der Sammelband bietet erstmals einen gesamtschweizerisch und interdisziplinär angelegten, mehrdimensionalen Überblick über die Geschichte von Fremdplatzierung und Heimerziehung mit Schwerpunkt auf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
/ Forschung
Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung - Fürsorgerische Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der Schweiz im 20. Jahrhundert (Hrsg. von Béatrice Ziegler, Gisela Hauss, Martin Lengwiler)
Das Buch gibt Einblick in die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen an Minderjährigen im 20. Jahrhundert und die Folgen des erfahrenen Unrechts.
/ Forschung
Bianca Hoenig: Geteilte Berge - Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra
Bianca Hoenigs Dissertation verfolgt die Geschichte von Konflikt und Kooperation in der Nutzung eines Hochgebirges über die tiefen Zäsuren des 20. Jahrhunderts hinweg, in dessen Verlauf sich die staatliche Zugehörigkeit und das politische...
/ Forschung
Claudia Opitz-Belakhal: Geschlechtergeschichte (2. aktualisierte Auflage)
Claudia Opitz-Belakhal legt in diesem Band den Fokus auf die Debatten um Konzepte und Methoden der Geschlechtergeschichte, auf die Auseinandersetzungen um die Kategorie "Geschlecht" sowie auf die Geschichte der Geschlechterrollen und der...
/ Forschung
Caroline Arni: Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (1800-1950)
Historikerin Caroline Arni untersucht in ihrem neuen Buch die Geschichte der humanwissenschaftlichen Erforschung des Werdens von Menschen.
/ Forschung
Georg Kreis: Gerechtigkeit für Europa
Warum hat sich die Europäische Union zu der Institution entwickelt, die sie heute ist? Und wer ist dafür verantwortlich? In seinem neuesten Buch «Gerechtigkeit für Europa: Eine Kritik der EU-Kritik» geht Prof. Georg Kreis, ehemaliger...
/ Forschung
Neue Ausgabe von "L'Homme": Wissen schaffen (1/2018)
Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Hg. von Claudia Opitz-Belakhal und Sophie Ruppel
/ Forschung, People
Elisabeth Janik-Freis als Mitherausgeberin der Publikation: Galizien in Bewegung. Wahrnehmungen – Begegnungen – Verflechtungen
Das österreichische Galizien und sein bewegendes Nachleben in (trans-)nationaler und interdisziplinärer Perspektive
/ Forschung
Cassandra Mark-Thiesen: Mediators, Contract Men, and Colonial Capital
Mechanized Gold Mining in the Gold Coast Colony, 1879-1909