Neuerscheinungen

/ Forschung
Peter Huber: In der Résistance
Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940-1945)
/ Forschung
Andrea Franc: Von der Makroökonomie zum Kleinbauern
Die Wandlung der Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der schweizerischen Dritte-Welt-Bewegung (1964-1984)
/ Forschung
Heinrich Hartmann: Eigensinnige Musterschüler
Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980)
/ Forschung
Peter-Paul Bänziger: Die Moderne als Erlebnis
Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840-1940
/ Forschung
Ina Serif: Geschichte aus der Stadt
Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
/ Forschung
Davina Benkert: Ökonomien botanischen Wissens
Davina Benkert zeigt, wie die Beschäftigung mit der exotischen wie auch mit der lokalen Flora in Basel einen Boom auslöste und zu einer neuen Art der botanischen Kennerschaft führte.
/ Forschung
Sophie Ruppel: Botanophilie
Mensch und Pflanze in der aufklärerisch-bürgerlichen Gesellschaft um 1800/ Forschung
Neue Ausgabe von "L'Homme. Z. F. G.": Innenräume - Außenräume (2/2019)
Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Hg. von Maria Fritsche, Claudia Opitz-Belakhal und Inken Schmidt-Voges
/ Forschung
Buchpräsentation: "Aids und HIV in der Türkei"
Die Herausgeber Zülfukar Çetin und Peter-Paul Bänziger präsentieren ihr neu erschienenes Buch am 10.11.2019 im Rahmen der Veranstaltung «Problem gelöst? Geschichte(n) eines Virus».