Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebote
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Geschichte
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Studieninteressierte
Studierende
MSG Geschichte
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Website Root
Aktuelles
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Offene Stellen
Medienspiegel
Neuerscheinungen
Basel History Factory
Basel History Lecture
Krieg gegen die Ukraine
Studium
Studieninteressierte
Studierende
MSG Geschichte
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Vergangene Veranstaltungen
08. Apr. 2022 10:00 - 18:00
/ Kolloquium / Seminar
"Geschlechtergeschichte: lokal – regional – global"
Forschungskolloquium zur Geschlechtergeschichte
30. März 2022 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
Who Started the Fire? Local Actors, Russian Agents and the Origins of the War in Donbas
Vortrag von Sergiy Kudelia (Waco/Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
30. März 2022 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
Ausgegossene Reden. Disputieren, Spotten und Schwätzen in der frühmodernen Eidgenossenschaft
Vortrag von Markus Bardenheuer (Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte der Vormoderne"
29. März 2022 18:15 - 19:45
/ Kolloquium / Seminar
Kriegsgeschäfte, Kapital und Kunsthaus. Die Sammlung Emil Bührle im historischen Kontext
Vortrag von Matthieu Leimgruber (Universität Zürich) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts"
29. März 2022 10:15 - 11:45
/ Workshop
Savoir public
Möglichkeit der Mitgestaltung einer App
24. März 2022 14:00 - 16:00
/ Kolloquium / Seminar
Men þa leofestan ! Ein Gespräch über altenglische Predigten
Vortrag von Maria Tranter (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Nordwesteuropa im Mittelalter"
23. März 2022 18:15
/ Veranstaltungen
Themenabend "Die Schweiz und Georgien: Stationen einer Beziehungsgeschichte"
Historische Rückschau anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums der Anerkennung Georgiens durch die Schweiz. Mit Vorträgen von Dr. Thomas Bürgisser (DODIS Bern) und Fenja Läser (Universität Basel)
16. März 2022 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
Palaces and Traitors: Conspiracy Theories in Russia in 1917
Vortrag von Boris Kolonickij (St. Petersburg/Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
16. März 2022 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
Krise – Konsens – Kontingenz. Soziale Praktiken und narrative Repräsentationen des Entscheidens im Kontext des Ersten Kreuzzugs
Vortrag von Theresa Rudolph (Münster) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte der Vormoderne"
15. März 2022 19:00
/ Veranstaltungen
Solidarität mit den Ukrainer:innen: Gespräch und Filmvorführung
Das Literaturhaus Basel und das Stadtkino Basel laden zu einem Abend im Stadtkino, um gemeinsam mit Ihnen Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auszudrücken
1
...
49
50
51
...
113
Quick Links
Social Media
Linkedin
Bluesky
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten
Nach oben