News aus dem Departement Geschichte

/ Studium
Conceptualizing the Entangled City: Spaces, Connections and Materialities
3. Studientag Europa transepochal am 4. April 2018/ Info
Achatz von Müller: «Heute wissen wir, wie sehr Jacob Burckhardt recht hatte »
Der Historiker Achatz von Müller sprach mit barfi.ch darüber, weshalb Jacob Burckhardt lieber in Basel als in Berlin war, warum seine Schriften nach wie vor aktuell sind und wie das Verhältnis zu Friedrich Nietzsche war.
/ Events
Ankündigung: Podiumsdiskussion "Unternehmensarchive" am 12. April 2018
Auf Einladung der Fachalumni Geschichte diskutieren Archivarinnen und Historiker über die Besonderheiten von Unternehmensarchiven.
/ Studium
MSG "Europäische Geschichte in globaler Perspektive"
Der neue Masterstudiengang startet im Herbstsemester 2018
«Mit Jacob Burckhardt die Kulturgeschichte reflektieren»
Der Historiker und Mitorganisator Prof. Dr. Lucas Burkart gibt Auskunft über den bekannten Kulturhistoriker, seine Bedeutung und Aktualität.
/ People
"Macht der Stimme": SNF-Förderprofessur für Jan-Friedrich Missfelder
Das Departement Geschichte gratuliert Dr. Jan-Friedrich Missfelder, der ab dem 1. Januar 2019 sein Forschungsvorhaben über die Stimme als Kommunikationsmedium der frühneuzeitlichen Gesellschaft am Departement Geschichte durchführen wird.