News aus dem Departement Geschichte

/ Forschung
Ankündigung: Tagung "Basilea/Burgundia", 7.-9. Juni 2018
Was war Basels Stellung im Burgunderreich, und was hatte der Ostfrankenkönig Heinrich II. – Basels nachmaliger Stadtheiliger - eigentlich mit dem «Heinrichsmünster» zu tun?/ Studium
Schreibcafé
Das Schreibcafé geht in die dritte Runde! Die Fachgruppe Geschichte bietet diesen Sommer in den Semesterferien erneut ein Schreibcafé an.
Basel widmet Jacob Burckhardt eine Ausstellung
SRF-Bericht über die Ausstellung im Historischen Museum und Interview mit Prof. Dr. Lucas Burkart in der Tagesschau«Die Schweiz hat nie aus rein humanitären Gründen Migranten aufgenommen»
Der Historiker Patrick Kury äussert sich im Gespräch mit der NZZ über die liberale Asyltradition der Schweiz, Ängste vor dem Fremden und den Nutzen von Migration.Plus jamais ca
Historiker Dr. Bernard Degen im Gespräch im "Rendez-vous" auf Radio SRF 4 News«Das ist es, was Burckhardt auch für uns aktuell und attraktiv macht»
Prof. Dr. Lucas Burkart im Interview als Wochengast beim Regionaljournal Basel auf Radio SRFNeue Herausforderungen für die Gewerkschaften
Historiker Dr. Bernard Degen in einem Kurzinterview zur Lage der Gewerkschaften anlässlich des 1. Mai
Die 10'000 Fotos des Jacob Burckhardt
Der einzigartige Bilderschatz des grossen Kulturhistorikers wird neu erforscht
Neues Erasmus+ Partnerschaftsabkommen mit der Latvijas Universitate in Riga!
Der neue Erasmus+ Vertrag mit dem Departement Geschichte Basel und der Latvijas Universitate in Riga ist von beiden Seiten unterzeichnet worden. Studierende und Dozierende können ab dem kommenden Semester von diesem Abkommen Gebrauch…