News aus dem Departement Geschichte

/ Studium
The Basel Mission and its Legacies: Excursion Part 2
“What’s God got to do with it?” At the end of our journey in the footsteps of the Basel Mission, the answer to this question – the title of one of our preparatory seminars – was clear: Quite a lot, whatever you may or may not think of Him.
Re: Monstra #SongOfTheMonth
Re: Monstra In der Reihe #SongOfTheMonth berichten wir anhand ausgewählter Nachrichtenlieder einmal im Monat über die Arbeit im Projekt "Macht der Stimme - Vocal Power". Welche Bedeutung haben die Nachrichtenlieder der Frühen Neuzeit? Wie…/ Events
Vortragsreihe: Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe
Die Volkshochschule beider Basel veranstaltet im Herbstsemester in Zusammenarbeit mit dem Profilbereich Osteuropa eine Vorlesungsreihe . Im Zentrum steht die Geschichte der Sowjetunion und die Frage danach, wie und weshalb diese heute noch…
/ Weitere
Tanja Miljanović: Wenn wir wieder Menschen sind
Der Roman von Tanja Miljanović erscheint am 9. September im Zytglogge Verlag.
/ Organisation, People
Marino Ferri neuer Geschäftsführer am Departement Geschichte
Wir freuen uns alle sehr, dass per 1. September 2024 mit Dr. Marino Ferri ein uns bereits bekannter und geschätzter Kollege die Stelle als Geschäftsführer des Departements Geschichte antritt.
/ Events
Digital History Switzerland 2024
Digital History Switzerland 2024, the first national Swiss conference on digital history, will be held September 12–13, 2024 at the University of Basel. This event is organised by University of Basel (Department of History), infoclio.ch,…
/ Forschung, Events
"The Planetary Turn in Human History"
Sept 5, 2024: Public Lecture by Prof. Dipesh Chakrabarty
/ Events
Fahren, Sehen, Hören: Mit dem Drämmli durch die Basler Geschichte
Der Verein Basler Geschichte und das Tram-Museum Basel ladet zur Veranstaltung "Fahren, Sehen, Hören: Mit dem Drämmli durch die Basler Geschichte" ein./ News
"'Einige befürchten, dass Russland nun noch aggressiver auftritt'"
In einem Gespräch mit Oliver Sterchi von der Basler Zeitung sprach F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, über die ukrainische Offensive in der Region Kursk. Er erwähnt darin, dass diese sowohl als Zeichen gegen innen,…