News aus dem Departement Geschichte

/ Forschung
Ankündigung: “In the Shadow of the Tree”
Vom 2.-3. April 2020 findet die erste internationale Konferenz des SNF-Sinergia Projekts "In the Shadow of the Tree. The Diagrammatics of Relatedness as Scientific, Scholarly, and Popular Practice" statt./ Doktorat
Startstipendien der Basel Graduate School of History
Die Basel Graduate School of History (BGSH) nimmt Bewerbungen für zwei einjährige Startstipendien entgegen (Stipendienstart: 1. Oktober 2020).Haben wir das neue Jahrzehnt zu früh gefeiert?
Jan Rüdiger spricht im Interview mit Telebasel über die Rolle von numerischen Tatsachen.
/ Forschung, People
Susanna Burghartz seit 1.1.2020 Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrates
Das Departement Geschichte gratuliert sehr herzlich und wünscht viel Erfolg für die anspruchsvolle Tätigkeit!
/ Studium
Rückblick: «Neue Informationsmärkte für die entstehende Konsumgesellschaft»
Foto-Impressionen der öffentlichen Postersession vom 9.12.2019
/ Forschung, People
Rückblick: Studienwoche SJF "Digital Humanities"
Wir freuen uns, dass Aimee (18) aus Wil und Jonathan (17) aus dem Zürcher Oberland vom 10.-15. November 2019 bei uns am Departement Geschichte zu Besuch waren.cliocast #9: Jan-Friedrich Missfelder im Gespräch mit Patricia Purtschert
Eine Unterhaltung über Purtscherts neues Buch "Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte der weißen Schweiz".
/ People
Dies Academicus 2019: Alumni-Preis an Alex Capus
Alex Capus erhält den AlumniPreis, weil er geschichtliche Spurensuche und Lokalkolorit mit kühner Imagination, prägnanter Figurenzeichnung und fesselnder Dramaturgie verbindet.«Viele Chronisten sind leider grosse Lügner»
Emeritus Achatz von Müller hat bei der neusten Sonderausgabe des ZEIT Magazin mitgewirkt