News aus dem Departement Geschichte

/ People
Beförderung von Prof. Dr. Julia Tischler zur Associate Professorin für Afrikanische Geschichte
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Julia Tischler auf 1. August 2020 zur Associate Professorin für Afrikanische Geschichte befördert.
/ Forschung
Der Krieg in Bildern. Ein Porträt von Nadine Freiermuth Samardžićs Dissertation
In der aktuellen Ausgabe der UNI NOVA resümiert Dr. des. Nadine Freiermuth Samardžićs über ihr abgeschlossenes Forschungsprojekt.
Was Corona mit der «Spanischen Grippe» verbindet – und was nicht
Séveric Yersin und Patrick Kury in den Uni News über einige Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Pandemien.
/ Organisation
Einladung: Departementsversammlung am 14. Mai 2020, 10:15-11:45 Uhr
Austausch über das vergangene "Coronasemester" - Forum für alle Mitarbeitenden des DG
/ Forschung, People
Bäume der Beziehungen
Die UNI NOVA berichtet über Fiona Vincent und das Sinergia-Projekts "In the Shadow of the Tree"
/ Forschung
Rückblick - Working Lunch: «Commodities, Slavery & the New History of Capitalism»
Eine Kooperation zwischen dem Europainstitut der Universität Basel und dem Departement Geschichte der Universität Basel ermöglichte den ersten Working Lunch in Zeiten des Social Distancings.A Swiss Fitness Movement From the 1970s Comes Back into Vogue
Martin Lengwiler blickt in der New York Times auf die Entstehung des "Vitaparcours" zurück.«Das Vaterland ist in Gefahr»
Doktorand Séveric Yersin geht in der WOZ der Frage nach, ob die Massnahmen zur Pandemiebekämpfung 1918 für den Kampf gegen die Arbeiterschaft instrumentalisiert wurden.Arbeiten schadet dem Klima (meistens) ... und was es für Alternativen gibt
Milo Probst im Podcast «tre!bhaus - der klimapodcast» zu „Klima und Arbeit“