News aus dem Departement Geschichte
/ Forschung
Warum verschweigen Schweizer Schoggi-Konzerne die Sklaverei?
Andrea Franc und andere Forschende blicken auf die koloniale Vergangenheit und Weiterführung der kolonialen Muster in der Schokoladenindustrie.
/ Events
Join us for a screening of the documentary “Mefloquine: The anti-malarial drug investigation” on November 4
The film will be followed by a moderated discussion among others with filmmaker Cailean Watt, Dr Remington Nevin (Quinism Foundation), Swiss journalists Rolf Käppeli and Max Schmid./ Forschung
URIS-Fellowship «Die Ukraine und Europa im Wandel»
Die Initiative „Ukrainian Research in Switzerland“ (URIS) schreibt für das Herbstsemester 2021 und das Frühjahrsemester 2022 je ein URIS-Fellowship für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Basel aus.
/ Forschung
Das Buch zum Frauenstimmrechtsjubiläum
Historikerinnen erzählen, was seit 1971 passiert ist - mit Beiträgen von u.a. Caroline Arni und Anja Suter
/ Forschung
Maximiliane Berger: Der opake Herrscher
Politisches Entscheiden am Hof Friedrichs III. (1440-1486)
/ Forschung
Jan Rüdiger: All the King’s Women: Polygyny and Politics in Europe, 900–1250
Prof. Dr. Jan Rüdiger widmet sich in seinem jetzt auf Englisch erschienenen Buch All the King's Women der Pluralität von Mann-Frau-Beziehungen im mittelalterlichen Skandinavien und Westeuropa und untersucht die politischen Bräuche der…
/ Events
Basel History Lecture mit Lynn M. Thomas am 15. Oktober 2020
Skin Color and Race in African History. A Layered Approach