News aus dem Departement Geschichte

/ Studium
Ukrainisch Intensivkurs für Einsteiger:innen
Für Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Hochschulen mit Vorkenntnissen des Russischen und / oder Polnischen (A1).
/ Forschung
Blog zum 65. Geburtstag: «Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0 für Susanna Burghartz»
Susanna Burghartz, seit 2005 Professorin für Geschichte der Renaissance und der Frühen Neuzeit am Departement Geschichte Basel, feiert ihren 65. Geburtstag. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen überraschten sie mit einem Geburtstagsgeschenk…
«10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen»
Von Caroline Arni. Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention
/ People
Der Universitätsrat hat PD Dr. Claudius Sieber-Lehmann zum Titularprofessor befördert
Das Departement Geschichte freut sich sehr über die Ernennung von Claudius Sieber-Lehmann zum Titularprofessor.
/ Forschung
Frithjof Benjamin Schenk (Hg.): «Russland von ferne oder aus der Nähe ansehen ist immer noch zweierlei»
Das Zarenreich 1906 bis 1907 in den Briefen des Schweizer Hauslehrers Alfred Gysin
/ Forschung
Danelle van Zyl-Hermann: Privileged Precariat
White Workers and South Africa's Long Transition to Majority Rule/ News, Forschung
«Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0.» anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Susanna Burghartz
Einladung zur Aufschaltung des Blogs «Materialized Histories am 17. Mai 2021
/ Forschung
Andrea Franc: Im Austausch mit der Welt
Schweizer Unternehmen im 19. und 20. Jahrhundert/ Studium
Rückkehr in einen partiellen Präsenzunterricht am 26. April 2021
Es gilt eine Kapazitätsbegrenzung auf ein Drittel der Räumlichkeit, ebenso Masken- und Abstandspflicht.