News aus dem Departement Geschichte

/ Events
Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
Am 24. Februar 2025 jährt sich Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine zum dritten Mal. Zum Gedenken organisieren der Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, sowie der Verein Ukrainer in…/ Studium
Geschichte ist langweilig? Von wegen!
Unscripted: Moderatorin Lena entführt bei ihrem Besuch eines Geschichts-Seminars kurzerhand Nadia und Tobias und will von den beiden wissen, was das Geschichts-Studium so spannend macht.
/ Forschung
Robert Pursche: Umkämpftes Nachleben
Walter Benjamins Archive 1940-1990
/ Events
Seidener Handel. Basel und das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert
Verleihung des Forschungspreises des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs SWA an Dr. Yiğit Topkaya
/ Studium
Studienanfänger:innen Bachelor Geschichte - Herzlich Willkommen am Departement Geschichte!
Wichtige Informationen rund um den Start ins Geschichtsstudium
New website "Baselfo"
The “Baselfo.ch” website documents a collaborative excursion project on the legacy of the Basel Mission in Ghana and Basel as well as southern Germany. The website features students’ blogposts on their research and travel experiences.
/ Forschung, People
Rückblick: Basel History Factory 2024 mit Jane Burbank und Fred Cooper
Am 25. September 2024 war es soweit! Wir sind mit einem neuen Format ins Herbstsemester 2024 gestartet!
/ Studium
21.2.2025, Mittelaltertag: Walisisch
Was sprachen die Waliser:innen zu Zeiten von Llywelyn ap Gruffud und Owain Glyndŵr? Was für Quellen sind uns aus dem mittelalterlichen Wales überliefert?
/ Forschung
Buchveröffentlichung Laura Elias "Der imperiale Blick"
Kürzlich erschien Laura Elias' Dissertation "Der imperiale Blick. Die indigene Bevölkerung Zentralasiens in der ethnographisch-anthropologischen Fotografie des Russländischen Imperiums" im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. Wir gratulieren…