News aus dem Departement Geschichte

/ Forschung

6. Schweizerischen Geschichtstage: Studierende und Forschende für das Reporting-Team gesucht

Thema "Natur", 29. Juni–1. Juli 2022, Universität Genf

/ News

"Russland und Kasachstan: Das Problem mit der Neutralität"

Dr. Botakoz Kassymbekova in der Zeit Online zum politischen und wirtschaftlichen Einfluss des Ukraine-Kriegs auf Kasachstan, Russlands langjährigen Verbündeten

/ News

"Die Ukraine sind 50 Töne aller Farben - Historikerin Olha Martynyuk zur nationalen Identität ihres Landes"

Die Historikerin und ehemalige ESKAS-Fellow Dr. Olha Martynyuk im Interview zu ideologischen Kämpfen und zur Suche nach nationaler Identität in der Ukraine

/ News

"Die Flucht aus Kiew nach Basel: Ich schlafe wenig, nicht mehr als drei oder vier Stunden"

Die Historikerin und ehemalige ESKAS-Fellow Dr. Olha Martyniuk in einem Beitrag der Basler Zeitung

/ News

"Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk – Die Geschichte des Ukraine-Konflikts"

Prof. Benjamin Schenk im Interview zur Geschichte des Ukraine-Kriegs bei «Ask Our Expert» der Universität Basel

/ News

"Russlands Krieg gegen die Ukraine: Einiges deutet auf eine Teilung hin"

Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow Prof. Sergiy Kudelia im Gespräch über mögliche russische Kriegsziele und deren Auswirkungen auf die Zukunft der Ukraine

/ News

"Abhängigkeit von Russland / Ukraine-Krieg verschärft die Instabilität Kasachstans"

Dr. Botakoz Kassymbekova in einem Bericht des Deutschlandfunk über den Einfluss des Russland-Ukraine-Krieges auf die Stabilität von Kasachstan und zur Politik von Kassym-Jomart Kemelevich Tokayev, dem derzeitigen Präsidenten von Kasachstan

/ News

"Helfen mit Sprache: Uni-Projekt will ukrainische Geflüchtete in Basel unterstützen"

Mira Agostinis, Co-Präsidentin der Fachgruppe Osteuropa, über ein studentisches Hilfsprojekt für ukrainische Geflüchtete

/ Studium

Verschwörungstheorien - Konspirationistisches Denken als "anthropologische Konstante"?

Werkstatt Europa FS 2022 am 29. April 2022

/ News

"Schon früh war da eine starke, liberale und demokratische Idee von der Ukraine"

Die ukrainische Historikerin Olha Martynyuk blickt mit dem Onlinemedium bajour auf die ukrainische Geschichte zurück und erklärt, warum es falsch sei, von Russland und der Ukraine als Brudernationen zu sprechen