News aus dem Departement Geschichte

/ Weitere

Olena Palko gewinnt Alexander Nove Preis 2021

Für ihr Buch "Making Ukraine Soviet: Literature and Cultural Politics under Lenin and Stalin" gewinnt Olena Palko den Alexander Nove Preis 2021. Dieser Preis wird jährlich von der British Association for Slavonic and Eastern European…

""
/ Forschung

Meike von Brescius: Private Enterprise and the China Trade. Merchants and Markets in Europe, 1700-1750

This book examines the European commercial landscape of the early China trade, c.1700–1750. It looks at the foundational period of Sino-European commerce and explores a world of private enterprise beneath the surface of the official East…

""
/ Forschung

Christian Simon: An der Peripherie des nazifizierten deutschen Hochschulsystems. Zur Geschichte der Universität Basel 1933–1945

Das Verhalten der Basler Universitätsangehörigen reichte in der Zeit von 1933 bis 1945 von freundlichen Kontakten mit deutschen Institutionen über eine formale Trennung zwischen ‹Politik› und ‹Wissenschaft› bis zu Hilfsbereitschaft…

Christian Simon
/ Forschung

«Die Professoren wollten lange nicht sehen, wie kriminell das neue Regime war.»

Der Historiker Christian Simon hat die Geschichte der Universität Basel während der Herrschaft der Nationalsozialisten erforscht.

/ News

"Odessa - Von der Handelsmetropole zur Frontstadt"

Am Dreikönigstag veröffentlichte Deutschlandfunk Nova in ihrem Podcast 'Hörsaal' einen Beitrag mit Boris Belge. Dieser nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise durch Raum und Zeit in Odessa. Der Fokus liegt auf der Geschichte der 'Perle am…

/ Forschung, People

Boris Belge, Ulrich Hofmeister (Hg.): Städte im Russländischen Imperium

Das neuste Themenheft der Zeitschrift "Moderne Stadtgeschichte", welches von Boris Belge und Ulrich Hofmeister herausgegeben wurde, befasst sich mit den Geschichten verschiedener Städte des Russländischen Imperiums. Der Schwerpunkt liegt…

/ News

"Europäische Friedensordnung ist gefährdet"

In einem Zeitungsbeitrag der Zeitung «Volksstimme» spricht Prof. F. Benjamin Schenk über das verzerrte Geschichtsbild Putins und dessen wiederholtes Brechen der Völkerrechtskonventionen. Zudem erwähnt Schenk, dass sich Universitäten oft zu…

/ News

"Perfide Umkehrung der Täter- und Opferrollen"

Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, äusserte sich in zwei Berichten der Tageszeitung Blick zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Darin erklärt Schenk, dass der Präsident der Russischen Föderation die…

""
/ Forschung, People

Das Tagebuch der Anna Maria.

Die UNI NOVA berichtet über die Forschungsarbeit von Selina Bentsch, welche die privaten Gedanken über das Älterwerden und Sterben von Anna Maria Preiswerk-Iselin, einer Dame aus dem Basler Bürgertum Anfang des 19. Jahrhunderts, untersucht.

Portrait Thanushiyah Korn
/ Forschung

«Schweiz hat im Fall Kabuga überstürzt reagiert»

Historikerin und BGSH-Doktorandin Thanushiyah Korn im Interview mit SRF News zum Fall Kabuga

Nach oben