News aus dem Departement Geschichte

""

/ Forschung

Benjamin Hitz: Ein Netz von Schulden. Schuldbeziehungen und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel

Benjamin Hitz untersucht die Entstehung von Schulden in ihrem sozialen Kontext und beschreibt den Einfluss von Faktoren wie Geschlecht, Herkunft und Vermögenslage der Beteiligten ebenso wie die Nutzung des Gerichts durch verschiedene…
Bild SemesterpOST HS22

Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Herbstsemester ist da!

Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.
Olena Palko

/ Forschung, People

Erste SNF-PRIMA Professorin am Departement Geschichte

Wir begrüssen sehr herzlich Dr. Olena Palko als erste SNF-PRIMA Professorin am Departement Geschichte und wünschen Ihr viel Erfolg mit ihrem Projekt «Red Tower of Babel: Soviet minorities experiment in interwar Ukraine».
Semesterstart

/ Studium

Studienanfänger Bachelor Geschichte - Herzlich Willkommen am Departement Geschichte!

Wichtige Informationen rund um den Start ins Geschichtsstudium

/ Forschung, Studium

Ginsterzweig und Löwenherz: Fragen ans Empire Plantagenêt V: Ein Hut im Ring und eine Büchse der Pandora: Die politischen Beziehungen zwischen den Plantagenêts und der Grafschaft Tolosa (1159–1229)

Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Universität Basel aus dem Forschungsseminar „Ginsterzweig und Löwenherz: l’Empire Plantagenêt (1150–1220)“, zusammengestellt und betreut von Jan Rüdiger. Blogbeitrag im Mittelalter…
Potemkins Steps

/ Studium

Ringvorlesung im HS22: «Geschichte der Ukraine. Eine Einführung»

Mit der Ringvorlesung möchte die Initiative «Ukrainian Research in Switzerland» (URIS) zum besseren Verständnis der historischen und aktuellen Entwicklungen in der Ukraine beitragen.

/ News

"Gorbatschows Tod ist ein Symbol für eine Zeitenwende"

In einem Interview mit blue News spricht Frithjof Benjamin Schenk über den am Dienstag verstorbenen Michail Gorbatschow. Weshalb dessen Tod vermutlich keine Veränderung der politischen Linie in Moskau zur Folge haben wird und woher die…

/ Forschung

“Mitten im Kolonialismus”

Julia Tischler und Samuel Bachmann im Interview mit SRF zur anhaltenden Debatte um die «Dekolonialisierung der Museumspraxis»

/ Forschung

*Es war eine andere Zeit, eine hoffnungsvollere"

Prof. Dr. Patrick Kury, Projektleiter von "Stadt.Geschichte.Basel" im Interview mit der bz über den Zionistenkongress.

/ Forschung

Glimpses into a History of Knowledge on the Antimalarial Lariam® in Zambia

Artikel der Postdoktarandin an der Professur Tischler, Tanja Hammel, im Blog "History of Knowledge".