News aus dem Departement Geschichte
/ News
"Russische Musik: Spielen oder nicht?"
Um Musik machen zu können, braucht es Instrumente. Musik hat aber auch das Potential selber zu einem (politischen) Instrument zu werden. Im Kontext des aktuellen Angriffskrieges, den Russland gegen die Ukraine führt, werden vermehrt…PREMIERE: Katzenblut und Perlenbrot Verborgene Geschichten aus der Basler Medizin
2. April, 2023, 14 Uhr, Neuer Frauenstadtrundgang/ News
"Viel Aufmerksamkeit für fragwürdige Experten"
In einem Artikel der Tagesschau zu Ganser, Guérot und Krone-Schmalz äusserte sich F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, kritisch gegenüber den Haltungen Daniele Gansers. Dieser tritt als vermeintlicher…
Karten als historische Quellen
13. Studientag Europa transepochal am 21. April 2023
/ Forschung, People
Neue Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit
Wir freuen uns sehr, Nadine Amsler ab dem 1. August 2023 als Assistenzprofessorin am Departement Geschichte willkommen zu heissen.
/ Forschung, Studium, People
Buchvernissage: "Materialwissen: Experimentelle Geschichte im Pharmaziemuseum" (studentische Publikation Æther-Reihe)
Mittwoch, 22. März 2023, 18.00 Uhr
Remix Dekolonial: Ein Stadtrundgang-Special zu Rassismus in der Geschichte von Basel
Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus – aber was hat das mit Basel zu tun?