News aus dem Departement Geschichte
![Veranstaltungen 24.02.2023](/fileadmin/_processed_/6/a/csm__Liz.__Metro_Ukraine_790d541a1e.jpeg?1725609679)
/ Events
Veranstaltungen zum Invasionskrieg Russlands
Am Freitag, 24.02.2023, dem Jahrestag des russischen Invasionskrieges gegen die Ukraine finden an der Universität Basel zu diesem Thema zwei Events statt.![Lecture Series](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/Ringvorlesungen/Lectureseries_visual.jpg?1675934008)
/ Forschung, Studium
Cultural Heritage in the Digital Age
Lecture series (spring semester) reflecting on how digital technologies and data are shaping our lives./ News
"Europe’s last empire: Putin’s Ukraine war exposes Russia’s imperial identity"
In einem Artikel für den 'Ukraine Watch' des Atlantic Council schrieb Botakoz Kassymbekova über das imperiale Gedankengut, das den Krieg Russlands gegen die Ukraine anzutreiben scheint. Trotzdem, dass sich die Beweise für die grausamen…/ News
"How Western scholars overlooked Russian imperialism"
In einem Beitrag auf Al Jazeera thematisiert Botakoz Kassymbekova den imperialen Charakter des Angriffskriegs der Russischen Föderation auf die Ukraine. Sie schreibt darüber, dass die Bezeichnung dieses Krieges als imperial von Seiten der…/ Weitere
Olena Palko gewinnt Alexander Nove Preis 2021
Für ihr Buch "Making Ukraine Soviet: Literature and Cultural Politics under Lenin and Stalin" gewinnt Olena Palko den Alexander Nove Preis 2021. Dieser Preis wird jährlich von der British Association for Slavonic and Eastern European…![""](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/Publikationen/2022/2022_MvonBescius_cover_png.png?1673967380)
/ Forschung
Meike von Brescius: Private Enterprise and the China Trade. Merchants and Markets in Europe, 1700-1750
This book examines the European commercial landscape of the early China trade, c.1700–1750. It looks at the foundational period of Sino-European commerce and explores a world of private enterprise beneath the surface of the official East…![""](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/Publikationen/2022/2022_CSimon_cover.jpg?1673537658)
/ Forschung
Christian Simon: An der Peripherie des nazifizierten deutschen Hochschulsystems. Zur Geschichte der Universität Basel 1933–1945
Das Verhalten der Basler Universitätsangehörigen reichte in der Zeit von 1933 bis 1945 von freundlichen Kontakten mit deutschen Institutionen über eine formale Trennung zwischen ‹Politik› und ‹Wissenschaft› bis zu Hilfsbereitschaft…![Christian Simon](/fileadmin/user_upload/dg/Aktuelles/News/News_Archiv/2023/2023_Christian_Simon.jpg?1673517443)