Findmittel

Biblioteca Nacional de España, 14.04.2009.

Swisscovery. Metakatalog der Schweizer Hochschulbibliotheken und der Schweizerischen Nationalbibliothek.

swisscovery Basel. Katalog für alle Basler Bibliotheken.

Universitätsbibliothek Leiden.

Karlsruher Virtueller Katalog KVK. Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein Meta-Katalog zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit.

Library of Congress, Washington. Schwerpunkt anglo-amerikanische Literatur, darüberhinaus Veröffentlichungen aller Sprachen, aller Fachgebiete (ausser: Klinische Medizin, Technische Agrarwirtschaft) weltweit; alle Dokumentarten aller Zeiten: Bücher, Zeitschriften, amtliche Druckschriften, alte Drucke, Bilder, kartographische, (audio)visuelle, elektronische usw. Materialien, auch Musikalien und Notendrucke, insgesamt über 100 Millionen Einheiten.

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Für alte Drucke empfehlenswert.

WorldCat. WorldCat sammelt unterschiedlichste bibliographische Informationen aus der ganzen Welt von Büchern und Zeitschriften über Ton- und Filmträger hinzu online-Angeboten und im volltextzugänglichem Material. Darin enthalten ist auch OAIster (http://oaister. worldcat.org/), eine der grössten Meta-Datenbanken zum Finden von Open-Access-Angeboten (Artikel, Zeitschriften, Bestände aus unterschiedlichen Digitalisierungsprojekten).

The British Library.

Biblioteka Narodowa (Polnische Nationalbibliothek, Warschau).

Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze.

Biblioteca nazionale centrale di Roma.

New York Public Library Catalog.

Württembergische Landesbibliothek.

Bayerische Staatsbibliothek.

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Staatsbibliothek zu Berlin.

Bibliothèque nationale de France.

historicum.net. Historicum.net ist ein Fachportal für Geschichtswissenschaft sowie eine Publikationsplattform des Verbands der Geschichtsdidaktikerinnen und  Geschichtsdidaktiker Deutschlands. Das Portal erleichtert den Einstieg in historische Themengebiete und verweist auf fachrelevante Internetressourcen und unterhält eine Metasuchmaschine für historische Datenbanken.

Infoclio.ch. Das Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz. Das Fachportal Infoclio.ch ist Arbeits- und Recherchetool für die Geschichtswissenschaften in der Schweiz und wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) getragen. Es hat den Auftrag, eine digitale Infrastruktur für die Schweizer Geschichtswissenschaften aufzubauen und fachbezogene Nachrichten zu publizieren. Infoclio.ch verweist auf zahlreiche Portale, Datenbanken, Zeitschriften usw. und stellt eine Anzahl digitaler Werkzeuge vor. Ausserdem empfiehlt das Portal den Geschichtsforschenden einen bestimmten Zitierstil.

SEHEPUNKTE - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften.

Geschichte Online. Einführung in Arbeitstechniken etc. im Bereich Geschichte.

H-Soz-Kult. Das zentrale Internetforum für die deutschsprachige Geschichtsforschung (Rezensionen, Diskussionen zur Hochschulpolitik, Ankündigung von Tagungen, Ausschreibungen von Stipendien etc.). H-Soz-Kult ist ein Ableger der vielfältigen amerikanischen Diskussionsforen-Plattform zu den Geistes- und Sozialwissenschaften „H-Net“ (www.h-net.msu.edu).

Historicum e-Studies. Einführungen zum wissenschaftlichen Arbeiten mit besonderem Fokus auf das Medium Internet.

perspectivia.net. Elektronische Publikationsplattform der Max Weber Stiftung.

recensio.net. Rezensionplattform für die europäische Geschichtswissenschaft, macht Rezensionen verschiedener Zeitschriften zugänglich.

Geschichte und Internet - Clio-online.

Handschriftenkatalog UB Basel (Verbundkatalog HAN).

Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA-AAS). Der VSA führt Datenbanken mit Informationen über schweizerische Archive (Archivadressen).

Schweizerisches Wirtschaftsarchiv.

Staatsarchiv Basel-Stadt. Online Archivkatalog.

Staatsarchiv Basel-Landschaft. Online-Katalog.

Schweizerisches Sozialarchiv.

Archive in der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP). Partnerschaft zwischen 36 staatlichen und regionalen Archiven in den Alpenregionen Österreichs, Deutschlands, Italiens und der Schweiz.

Archives Online. Archives Online ist ein Portal für die Recherche nach Archivgut in den beteiligten Schweizer Archiven.

Archivportal-D. Informationen über Archiveinrichtungen aus ganz Deutschland.