Neuerscheinungen

Auf Abwegen
/ Forschung

Verein Frauenstadtrundgang Basel (Hg.): "Auf Abwegen- Frauen im Brennpunkt bürgerlicher Moral"

Geschlechtergeschichte in Basel neu erzählt

""
/ Forschung

Claudia Opitz-Belakhal: Streit um die Frauen

Und andere Studien über die frühneuzeitliche «querelle des femmes» (1400-1800)

Aus erster Hand
/ Forschung

Rebecca Hesse, Alan Canonica, Mirjam Janett, Martin Lengwiler, Florian Rudin: "Aus erster Hand"

Dieses Buch beleuchtet die wechselhafte Geschichte der Gehörlosen in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert.

""
/ Forschung, People

Körper – Macht – Geschlecht. Festschrift zum 65. Geburtstag von Claudia Opitz-Belakhal

Sammelband herausgegeben von Anna Becker, Almut Höfert, Monika Mommertz und Sophie Ruppel

Protest
/ Forschung

Protest! Protestez! - Caroline Arni, Delphine Gardey, Sandro Guzzi-Heeb (Hg.)

Überall ist Protest. Scheinbar gelöste Konflikte überrumpeln die Gesellschaften der Gegenwart mit neuer Heftigkeit.

Kreis Italy
/ Forschung

Georg Kreis: Why Italy Was for Europe - On the History of the 1989 Advisory Referendum

In June 1989, a referendum showed overwhelming support for European integration among Italian voters. A new book by Prof. em. Dr. Georg Kreis examines the events leading up to the vote.

Barber
/ Forschung

Alan Cohen, Tanja Hammel, Jasmin Rindlisbacher (Eds.): Mary Elizabeth Barber. Growing Wild

The Correspondence of a Pioneering Woman Naturalist from the Cape

Jeder Frau ihre Stimme
/ Forschung

Das Buch zum Frauenstimmrechtsjubiläum

Historikerinnen erzählen, was seit 1971 passiert ist - mit Beiträgen von u.a. Caroline Arni und Anja Suter

Maximiliane Berger
/ Forschung

Maximiliane Berger: Der opake Herrscher

Politisches Entscheiden am Hof Friedrichs III. (1440-1486)

Jan Rüdiger
/ Forschung

Jan Rüdiger: All the King’s Women: Polygyny and Politics in Europe, 900–1250

Prof. Dr. Jan Rüdiger widmet sich in seinem jetzt auf Englisch erschienenen Buch All the King's Women der Pluralität von Mann-Frau-Beziehungen im mittelalterlichen Skandinavien und Westeuropa und untersucht die politischen Bräuche der…

Nach oben