Neuerscheinungen

/ Forschung
Mit Spannung erwartet, nun sind sie da: die ersten vier Bände der neuen Basler Stadtgeschichte!
Die Reihe Stadt.Geschichte.Basel erzählt in neun Bänden und einem Überblicksband die lange und bewegte Geschichte Basels und seiner Bewohnerinnen und Bewohner von den ersten Siedlungsspuren bis ins 21. Jahrhundert.
/ Forschung
11.3.2024: Buchvernissage Stadt.Geschichte.Basel
Mit Spannung erwartet, nun sind sie da: die ersten vier Bänder der neuen Basler Stadtgeschichte! Die Reihe Stadt.Geschichte.Basel erzählt in neun Bänden und einem Überblicksband die lange und bewegte Geschichte Basels und seiner…
/ Forschung
Buchvernissage, 19.10., Danelle van Zyl-Hermann: "Privileged Precariat: White Workers and South Africa's Long Transition to Majority Rule"
Nach dem ersten Erscheinen bei Cambridge University Press im Jahr 2021 wurde soeben Danelle van Zyl-Hermanns Monographie in einer Ausgabe für das südliche Afrika bei der University of KwaZulu-Natal Press publiziert.
/ Forschung
Olena Palko, Manuel Férez Gil: Ukraine's Many Faces
Land, People, and Culture Revisited
/ Forschung
Julia Tischler, Heinrich Hartmann: Planting Seeds of Knowledge
Agriculture and Education in Rural Societies in the Twentieth Century
/ Forschung
Marino Ferri: Leiden und leisten.
Geflüchtete Student:innen an Schweizer Hochschulen, 1945–1975.
/ Forschung
Claudia Opitz-Belakhal: Die Gernlers. Eine Basler Familiengeschichte
Familienschicksale zwischen Spätmittelalter und Moderne als Spiegel der Stadtgeschichte
/ Forschung, Events
"Die Gernlers. Eine Basler Familiengeschichte"
Buchvernissage am 11. Mai 2023 mit Claudia Opitz-Belakhal
/ Forschung, Studium, People
Buchvernissage: "Materialwissen: Experimentelle Geschichte im Pharmaziemuseum" (studentische Publikation Æther-Reihe)
Mittwoch, 22. März 2023, 18.00 Uhr